Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2023    

Feuerwehr Montabaur wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Für die Brandschützer der Kreisstadt Montabaur hat eine Wahl im Vordergrund gestanden. Der bisherige stellvertretende Wehrführer Axel Winterwerber stellte sein Amt nach fünf Jahren aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Jetzt steht der Nachfolger fest: Marcel Simonis.

Wehrleiter Jens Weinriefer (von links), stellvertretender Wehrleiter Patrick Weyand, Rene Gravelius, Alexander Fuhrmann, stellvertretender Wehrführer Marcel Simonis, Axel Winterwerber, Andree Stein, Friedrich Sautter, Georg Nattermann, Wehrführer Carsten Stach, stellvertretender Wehrleiter Hans-Joachim Klimke (Bild: Marvin Stendebach)

Montabaur. Nachdem der Dezernent für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur, Erster Beigeordneter Andree Stein, die anwesenden Kameraden begrüßte und den Ablauf erklärte, ging es auch schon los. Nach rund 40 Minuten stand es fest, Marcel Simonis folgt auf Axel Winterwerber. Zur Wahl gratulierte der Wehrleiter der VG Montabaur, Jens Weinriefer und der Wehrführer Carsten Stach. Im Anschluss zur Wahl wurden noch einige Beförderungen durch den Ersten Beigeordneten Andree Stein vorgenommen. Die Kameraden René Gravelis und Alexander Fuhrmann wurden zum Brandmeister, Georg Nattermann zum Hauptlöschmeister und Friedrich Sautter zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Dieses war allerdings nicht der einzige Termin an dem Abend. Der Verein zur Förderung der Feuerwehr der Stadt Montabaur lud zur Jahreshauptversammlung ein. Nachdem der Vorsitzende und Wehrführer der Feuerwehr Montabaur, Carsten Stach, die Anwesenden begrüßte, legte er seinen Geschäftsbericht ab.



Das vergangene Jahr war für die Brandschützer geprägt durch das 150-jährige Jubiläum. Der Geburtstag wurde an zwei Tagen ausgiebig gefeiert. Neben den Vorbereitungen und Nachbereitungen des Jubeljahres fuhren die 83 ehrenamtlichen Kameraden des Löschzuges Montabaur insgesamt 271 Einsätze und sicherten sechs Veranstaltungen ab. "Die Jugendarbeit hat einen sehr hohen Stellenwert bei den Brandschützern, stellen sie doch den Nachwuchs der Feuerwehr sicher." Mit diesen Worten leitete Wehrführer Stach zum Bericht des Jugendwartes Armin Barbanus weiter. Die Jugendfeuerwehr Montabaur besteht derzeit aus 15 Jungen und vier Mädchen und trifft sich jeden zweiten Sonntag zur Übung. Alle Kinder ab dem zehnten Lebensjahr sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat, kann zur nächsten Übung am Sonntag, 26. Februar, um 10.15 Uhr ins Gerätehaus Montabaur auf der Eichwiese kommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Engagierte Arbeit des CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey gewürdigt

Westerwaldkreis. "Harald Orthey ist ein geschätzter Ansprechpartner der Westerwald-Partei nach innen und außen", so die CDU-Kreisvorsitzende ...

Bewerbungsfrist für praxisnahen Einblick beim "Boys- und Girls-Day" läuft

Bad Marienberg. Schüler ab der 5. Klasse können am "Boys- und Girls-Day" teilnehmen, um zum einen Berufe kennenzulernen, ...

"Kulturpolitischer Aschermittwoch" mit Heringsessen für Kulturschaffende in Montabaur

Montabaur. Zusammen sind die Aktiven auf gutem Weg, dass wieder was wächst und hoffentlich bald das "Vorpandemieniveau" in ...

Mitgliederversammlung und verdiente Ehrungen bei der Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Der Erste Vorsitzende Manuel Müller eröffnete die Versammlung und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Es ...

Windhagen: Alkoholisierter Lkw-Fahrer verweigert Polizeikontrolle

Dernbach/Windhagen. Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat am Donnerstagmorgen (2. Februar) einen Hinweis auf einen offensichtlich ...

Nach Einbruch in Selters nahm Polizei geflüchtete Täter in Troisdorf fest

Selters/Troisdorf. Ein Sicherheitsunternehmen hat der Polizei am Freitag (3. Februar) um 1.23 Uhr einen Einbruch in einen ...

Werbung