Werbung

Nachricht vom 11.02.2023    

"Ladies Night" im närrischen Wirges: Viele Stunden Spaß und Frohsinn

Von Wolfgang Rabsch

Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft 1954 (WKG) hat mit ihrer "Ladies Night" einmal mehr ins Volle getroffen. Den Besucherinnen der Damensitzung wurde eine unterhaltsame Show geboten, die mit vielen Höhepunkten gespickt war und zu keiner Zeit Langeweile aufkommen ließ.

Frank Burkl singt mit vollem Einsatz die "Dornberg Hymne“. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Mit Dirk Kaltenbach als Sitzungspräsident hatten die Girls, Damen, Mädels, Besucherinnen ... der "Ladies Night" in Wirges einen Moderator, den man getrost als "Hans Dampf in allen Gassen" bezeichnen kann. Er führte nicht nur souverän durch die gesamte Sitzung, sondern glänzte auch als Sänger und Gitarrist bei den "Köppelstürmern" und tanzte beim Männerballett der WKG (Wirgeser Karnevalsgesellschaft) mit.

Er eröffnete die "Ladies Night" mit einem Gedicht, das er "Lockdown-Blues" nannte. Unter den Klängen des Spielmannszugs "Frei weg" Wirges marschierten alle Gruppen der WKG auf die Bühne. Dem Elferrat an der Spitze folgten die "Grünen Funken", die "Blauen Funken", die "Amazonen" und die Prinzengarde. Niko Bonifer, der Herold des Kinderprinzenpaares, verlas die närrischen Gesetze, die von den Majestäten erlassen wurden.

Als Höhepunkt, und unter dem Jubel der närrischen Damenwelt, betrat anschließend das Kinderprinzenpaar aus Wirges die Bühne. Prinzessin Ann-Kristin I. "Aus der Danger Zone" und Prinz Samuel I. "Vom farbigen Klecks" begeisterten bei ihrer Ansprache an ihre Untertanen mit Witz, Charme, Tanz- und Sangeskünsten. Selbstsicher und redegewandt waren sie echte Würdenträger ihres närrischen Reichs. Die Majestäten nahmen dann zusammen mit ihrem Gefolge Platz auf ihrem prunkvollen Thron.

Abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten
Die "Grünen Funken", die Kindertanzgruppe der WKG, hatten die Ehre, das Programm zu eröffnen. Voller Stolz präsentierten sie sich in ihren neuen Tanzkostümen, die von der Stahl-Stiftung gesponsert worden waren. Sitzungspräsident Kaltenbach erinnerte daran, dass die Eheleute Stahl die Stiftung zur Erinnerung an ihren Sohn Sebastian gegründet hatten, der bei dem tragischen Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zusammen mit 149 weiteren Opfern ums Leben gekommen war.

Skandale in Wirges?
Nach dem Kindertanz verriet Uwe Freihoff als "Gemeindebursche" Geheimnisse aus der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges. Zum Glück entsprang einiges seiner närrischen Fantasie, denn wenn das alles in der Realität passiert wäre, würde die VG Wirges die Schlagzeilen beherrschen.



Nach Uwe konnte das Männerballett aus Ebernhahn die Frauenschar im Saal begeistern, das sich "The Lords of Överhohn" nennt und in schottischer Bekleidung überzeugte. Auch die folgenden Männerballette rissen die Frauenübermacht im Saal zu regelrechten Begeisterungsstürmen hin: Das Männerballett "Die Mozzarellas" aus Ransbach-Baumbach, aus Neuwied das Männerballett "Pantalones de Famosos" sowie natürlich das Männerballett der WKG, das als unerzogenste Klasse der Realschule plus unter dem Motto "Hurra, Hurra, die Schule brennt" tanzte.

Im Gardetanz konnten viele Gruppen beweisen, dass sie sich auf sehr hohem Niveau bewegen. Immer wieder forderten Sprungelemente und Hebefiguren großen Beifall heraus. Im Einzelnen waren dies die "Blauen Funken" der WKG, die "Dance Emotions" aus Welschneudorf, die "Wake Uppers" vom TuS Ahrbach und die "Jumppink Ladies“ mit "Jumping Fitness“.

Besonderen Beifall erhielten Dietmar Schlotter und Uwe Freihoff, als sie mit der Wirgeser Prinzengarde aufmarschierten. Beide Karnevalisten sind seit nunmehr 33 Jahren, also 3 x 11 Jahre, Mitglied in der Prinzengarde und die einzigen noch aktiven Gründungsmitglieder.

Das abwechslungsreiche Programm neigte sich dem Ende zu, als die neu gegründete Band "Die Köppelstürmer“ mit einem Wolfgang-Petry-Mix und weiteren Hits für Stimmung sorgten.

Wirgeser Hymne von ihrem Schöpfer begleitet
Eine besondere Überraschung hielt das große Finale bereit: Die legendären "Dornberger Nächte" wurden diesmal nicht von Sitzungspräsident Dirk Kaltenbach besungen. Die Wirgeser KG hatte es tatsächlich geschafft, Frank Burkl wieder auf die Bühne zu bringen, der vor über 20 Jahren diese Wirgeser Hymne schuf. Mit einer großen Polonaise zogen dabei alle Aktiven durch den Saal und nahmen die Gäste mit ins Foyer zur anschließenden Aftershow-Party, die bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


"Rockets" verlassen die Oberliga: zu früh für Profi-Eishockey

Diez/Limburg. "Nach reiflicher Überlegung“ zieht sich die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) nach drei Jahren Ligazugehörigkeit ...

A 3: Geisterfahrt von Lkw, Fahren unter Drogeneinfluss und weitere Strafverfahren

Heiligenroth. Am Freitag (10. Februar) fuhr gegen 23 Uhr ein 54-jähriger Lkw-Fahrer an der Anschlussstelle Montabaur entgegen ...

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Kelten im Stöffel-Park

Enspel. Bei dem "Sigambrer-Abend" ging es um die Wurzeln der Deutschen. Über Römer und den Limes wird viel und Heroisches ...

Radlader verschwindet von Montabaurer Baustelle, Aluprofil von Firmengelände in Weroth

Montabaur/Weroth. Im Zeitraum zwischen Dienstag (7. Februar), 16 Uhr, und Samstag (11. Februar), 8 Uhr, kam der Radlader ...

168 junge Menschen erhielten ihre IHK-Prüfungszeugnisse

Montabaur. Sie gehören zu 168 von insgesamt 187 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Winterprüfung nach ...

Ätsch! Telefonbetrüger dringen offenbar nicht mehr durch

Westerwald. Die Serie der betrügerischen Anrufe im Dienstgebiet der heimischen Polizeiinspektionen geht weiter. Allein im ...

Werbung