Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Sattelzug aus Südosteuropa wurde aus dem Verkehr gezogen - erschreckender Zustand

Am Montag (20. Februar) kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Sessenhausen" gegen 11 Uhr einen mit 16 Tonnen Automobilteilen beladenen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens. Während es sich bei dem Auflieger um ein mängelfreies Leasingfahrzeug handelte, erschreckte die Kontrolleure der technische Zustand der firmeneigenen Sattelzugmaschine.

Die kontrollierte Sattelzugmaschine. (Fotos: Verkehrsdirektion Koblenz)

Deesen. So wurde festgestellt, dass an der Vorderachse die Bremsscheiben insgesamt stark verschlissen waren und nicht mehr die erforderlichen Materialstärken zeigten. Zudem war die Bremsscheibe auf der rechten Seite bereits gerissen und zeigte einen Spalt von nahezu einem Zentimeter Breite. Aufgrund der vorhandenen Beschädigung bestand die permanente Gefahr, dass sich die Bremsscheibe während der Fahrt bei weiteren Bremsungen durch Wärmespannungen verkantet und möglichenfalls komplett zerbricht.

Gravierende Folgen bis hin zum Abriss eines Radträgers hätten hieraus resultieren können. Da sich die beanstandete Bremsscheibe zudem an der Vorderachse befand, wäre der in Fahrt befindliche Sattelzug unkontrollierbar geworden und ein schädigendes Ereignis wäre nahezu unabwendbar gewesen.

Das negative Bild rundete sich bei der weiteren Durchsicht der Sattelzugmaschine leider ab, denn neben dem gravierenden Bremsenmangel waren noch andere technische Mängel wie Luftverlust, defekte Stoßdämpfer und ein erheblicher Ölverlust am Lenkgetriebe feststellbar. Zudem wurde mittels polizeieigenem Diagnosegerät festgestellt, dass die Abgasreinigungsanlage des Fahrzeugs bereits seit nahezu einem halben Jahr einen Defekt zeigt und hierdurch dauerhaft deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen werden.



Da im vorliegenden Fall insbesondere durch den desolaten Zustand der Bremsanlage eine nicht unerhebliche Gefahr für die Allgemeinheit bestand, wurde die Weiterfahrt mit der Sattelzugmaschine direkt untersagt. Die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung wurden zur Verhinderung einer weiteren Fahrzeugnutzung sichergestellt. Sowohl Fahrer als auch Unternehmen wurden angezeigt.

Das sich zunächst uneinsichtig zeigende südosteuropäische Unternehmen ließ die Sattelzugmaschine letztlich auf ein geeignetes Transportmittel verladen und zwecks Reparatur einer Fachwerkstatt zuführen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


"Digital aktiv mit 60 +" - die ältere Generation lernt die digitale Welt kennen

Montabaur. Hier hilft das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur im Rahmen des Angebotes "Digital aktiv mit 60 +", ...

IKK: Reform zur Notfallversorgung muss Ärzteschaft stärker einbinden

Region. "Der oftmals vorherrschende Wunsch der Hilfesuchenden auf eine 24/7 Behandlungsmöglichkeit, begleitet von häufig ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Buchholz und Kircheib - Mercedes-Fahrer gesucht

Buchholz. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt zunächst fort, konnte aber später durch den Geschädigten angehalten werden. ...

Ukrainische Flüchtlinge gründen einen Chor - Auftritte für guten Zweck

Westerwaldkreis. Die Einnahmen der Auftritte fließen an die Hilfsorganisation "Superhumans", die sich um die Rehabilitation ...

Bilder-Ausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. Saima Afzals Leidenschaft für abstrakte Malerei bis hin zur Kalligraphie entwickelte sich während ...

Öffentliches Gelöbnis auf dem Alten Markt in Hachenburg

Hachenburg. Oberstleutnant Neumüller, stellvertretender Kommandeur des letzten Westerwälder Verbandes, eröffnete das feierliche ...

Werbung