Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2023    

Digital-Stammtisch in Wissen: "Social Storytelling“ ist das nächste Thema

Auch der nächste Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg am Dienstag, dem 7. März, verspricht spannend zu werden. Es geht um erfolgreiches „Storytelling“ - zu Deutsch: das Erzählen von Geschichten - in den Sozialen Medien. Diskussion und Austausch zwischen Unternehmern, Nutzern Sozialer Medien, Influencern und weiteren Teilnehmern werden erwartet.

In lockerer Runde trifft sich der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg jeden Monat. Der nächste findet am 7. März zum Thema „Social Storytelling“ statt. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg findet am Dienstag, 7. März, um 18.30 Uhr im Restaurant der Germania in Wissen statt. Dieses Mal steht das spannende Thema „Social Storytelling: Erfolgreich auf Instagram, Facebook und Co. werden“ auf dem Programm.

Social Storytelling ist heute im Marketing weit verbreitet, insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. Viele Unternehmen und Marken haben die Power des Storytellings erkannt, um mit den Kunden in Kontakt zu treten, Vertrauen aufzubauen und eine ansprechende Markenidentität zu schaffen.

Darüber hinaus hat auch der Aufstieg des Influencer-Marketings zur Popularität des Social Storytelling beigetragen, da Influencer häufig persönliche Geschichten nutzen. Damit treten sie mit ihrem Publikum in Kontakt und bewerben Produkte und Dienstleistungen. Der Einsatz von Social Storytelling wird im Zeitalter des digitalen Marketings immer wichtiger, da die Aufmerksamkeitsspanne durch überwältigende Mengen an Inhalten immer kürzer wird. Durch das Erzählen fesselnder Geschichten können Marken die Aufmerksamkeit ihres Publikums gewinnen und sich von der Masse abheben.



Während des Treffens des Digitalen Stammtischs werden Unternehmer, Influencer und Social-Media-Anwender ihre Erfahrungen und Einschätzungen teilen und diskutieren. Alle Interessierten sind eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Organisatorisches
Veranstaltungsort ist das Restaurant Hotel Germania in Wissen. Datum: 7. März, Beginn 18.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Bitte am Empfang melden.

Hintergrund: Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg
Der Digital-Stammtisch WW-Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Westerwald Volleys wollen als Sieger von Feldkirchen nach Hause fahren

Region. Alles ist möglich beim Derby, das den Westerwald Volleys nach dreiwöchiger Spielpause beim TV Feldkirchen (Sonntag, ...

Standing Ovations für "Somesongs" beim Konzert in Willmenrod

Willmenrod. Die Mitglieder der Somesongs stammen aus Willmenrod und Westerburg, da lag es nahe, dass Günter Weigel, Leadgitarrist ...

Obstbäume fachgerecht schneiden: Kurs in Elbingen

Elbingen. Im Theorieteil, der um 10 Uhr im Bürgerhaus, Alte Gasse 1, stattfindet, werden in einem bilderreichen Vortrag die ...

Biker machten Kulturwerk in Wissen zwei Tage lang zu ihrem Domizil

Wissen/Daaden. Nach zwei Jahren Pause ging es zur 16. Motorradausstellung des MC Daadetal am Samstag (25. Februar) und Sonntag ...

"Wäller Helfen goes international" - Projekt dem Ausland vorgestellt

Region. Es handelt sich bei der internationalen Gruppe um Mitarbeitende aus Europahäusern in Frankreich, Schweden und Griechenland ...

Selbsthilfegruppe für introvertierte Menschen im Westerwald

Westerburg. Introvertierte meiden oftmals Veranstaltungen oder Ansammlungen von Menschen oder nehmen eher passiv daran teil. ...

Werbung