Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer Republik erlebte das schwerste Jahr seit ihrer Gründung; die Literatur, das Theater und der noch junge Film feiern eine kreative Blüte.

Fotos: Daniel Haeker Photography

Höhr-Grenzhausen. Das Ensemble "OPUS 45" blickt mit dem Programm "In diesem Land … Das Krisenjahr 1923" 100 Jahre zurück in die deutsche Vergangenheit - in eine Epoche, die in mancherlei Hinsicht an das Jahr 2023 erinnert. Die literarisch-musikalische Zeitreise findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen statt.

"OPUS 45" besteht aus fünf Musikerinnen und Musikern sowie dem Theater- und Filmschauspieler Roman Knižka. Mit seiner markanten Stimme trägt Knižka an diesem Abend Texte von Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Rainer Maria Rilke und anderen vor. Außerdem rezitiert der Schauspieler Presseberichte und politischen Reden, die die flirrende Atmosphäre der 1920er-Jahren erlebbar machen. Auf musikalischer Ebene weitererzählt wird diese sinnliche Reise in die Vergangenheit durch zeitgenössische Werke für Bläserquintett von Komponisten wie Carl Nielsen, Paul Hindemith oder Hanns Eisler und den ein oder anderen Schlager der "Goldenen Zwanziger"



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Eintritt für diesen besonderen Abend in der Evangelischen Kirche ist frei: Die "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland", der die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach angehören, fördert das literarische Konzert und veranstaltet es gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Für die Pfarrerin der Kirchengemeinde, Monika Christ, ist die Verbindung von Musik und Literatur ein spannendes Mittel, Geschichte erlebbar werden zu lassen. "Wuchtige Texte und Live-Musik haben eine ganz andere Wirkung als trockene Geschichtsberichte", glaubt Monika Christ. "Die Art, wie ‚OPUS 45‘ diese besondere Zeit der deutschen Historie präsentieren, macht mir persönlich Mut, dass wir alle unseren Teil zur Geschichte beitragen können." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Brand in einem Kompressorraum im Sägewerk Stockum-Püschen ging glimpflich aus

Stockum-Püschen. Mit mehreren Atemschutztrupps wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet. So konnte das Feuer bereits ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Altenkirchen/Region. Mit der Auszeichnung würdigen das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ...

Lockerung bei Besucherregeln im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. "Jetzt ist der Zeitpunkt für Normalität, denn das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 ist endemisch geworden. ...

Festgottesdienst für Pfarrer Ulrich Schmidt - Seelsorger geht in Ruhestand

Alpenrod. Zahlreiche berufliche Weggefährten, Freunde und Kollegen begleiten seinen Abschied aus dem aktiven Dienst in der ...

Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Höchstenbach. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zwei Wohnhäuser im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Montabaur. Derzeit nehmen Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg monatlich mit über 140.000 Losen an der PS-Lotterie teil, ...

Werbung