Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Corona-Regelungen sind entfallen: Was gilt nun zu beachten?

Wie muss man sich verhalten, wenn man positiv getestet wurde? Wann gilt man als Kontaktperson und was muss beachtet werden? Diese und noch viele weitere Fragen wurden dem Westerwälder Gesundheitsamt in den letzten drei Jahren an der Corona-Hotline immer wieder gestellt. Seit dem 1. März gibt es auf diese Fragen eine relativ einfache Antwort.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Gesetzlich wurden nämlich seit dem 1. März fast alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben. Es entfallen sämtliche Testpflichten und Isolierungsvorschriften. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar) haben nur noch Besucher von Krankenhäusern, Altenheimen und Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Arztpraxen. Dies gilt grundsätzlich noch bis zum 7. April.

Ist das Corona-Virus jetzt besiegt?
Darauf antwortet das Gesundheitsamt mit einem eindeutigen "JEIN". Das Virus ist nicht weg, was sich an der steigenden Zahl der Neuinfektionen nach Karneval zeigt, und wird vermutlich auch nicht mehr ganz verschwinden.

Allerdings hat die Gesellschaft gelernt, mit dem Virus umzugehen. Viele haben eine gute Immunität durch Impfung und Infektion aufgebaut und auch das Virus selbst hat sich so entwickelt, dass viele Erkrankte eine Infektion als "Erkältung" durchlaufen. Dies stimmt zuversichtlich, dass es möglich ist, in ein relativ "normales" Leben zurückzukehren.

Rücksichtnahme ist A und O
Das bedeutet aber nicht, dass man seine Verantwortung hinsichtlich der Gesundheit und Mitmenschen gegenüber nicht nachkommen sollten. Heißt: Wer krank ist, bleibt zu Hause. Wer eine Corona-Infektion oder auch eine andere Erkältungskrankheit hat, schützt andere durch das Tragen einer Maske. Im Umgang mit Älteren oder durch Vorerkrankung geprägte Menschen ist man sensibel und trägt im Zweifelsfall Maske - kurz gesagt, man nimmt Rücksicht.



"Nach den drei herausfordernden Jahren ist es auch an der Zeit, den Bürgern des Westerwaldkreises "Danke" zu sagen, für ihr Verständnis, ihre Geduld, die Unterstützung und das Vertrauen. Mit vielen Firmen und Einrichtungen konnten gute Regelungen getroffen werden, um die Krise gemeinsam durchzustehen. Die Dynamik in der Entwicklung erforderte von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität", heißt es vonseiten der Kreisverwaltung. Leider konnten die einzelnen Schritte schwer vorausgeplant werden. Eine bessere Kommunikation und Vorbereitung hätte sich die Verwaltung seitens der Gesetz- und Verordnungsgeber gerne gewünscht.

Auch die Einstellung der meisten Maßnahmen zum 1. März war im Vorfeld nicht frühzeitig angekündigt, sodass einige Fragen noch offen sind. Die "Corona-Hotline" steht daher weiterhin unter der Nummer 02602 124-567 zur Verfügung. Auch die bekannte E-Mail-Adresse gesundheitsamt@westerwaldkreis.de kann weiterhin genutzt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Hündin "Bonnie" möchte zu ihrem Lieblingsmenschen

Ransbach-Baumbach. "Bonnie" wurde aus Zeitmangel am 13. Februar im Tierheim abgegeben. Laut Pass soll sie ein Leonberger ...

"Wüsten WM oder wüste WM?!" - spannender Projekttag am Raiffeisen-Campus in Dernbach

Dernbach. Zu der Frage, was man aus der Diskussion um die vergangene WM lernen könne, hatten die Zehntklässler des Raiffeisen-Campus ...

"Zukunftspaket" ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Koblenz. In den vergangenen Jahren hatte die Meinung junger Menschen zu wenig Gewicht. Sie mussten im Alltag auf viele Dinge ...

"Start.in.RLP": Das Gründungsstipendium RLP geht in die zweite Runde

Koblenz. Start.in.RLP ist ein Zuschuss, der Gründer in der frühen Phase ihrer Existenzgründung unterstützt. Er muss nicht ...

Die D1 der JSG Kreuzberg gewinnt Hallenturnier in Altenkirchen

Marienhausen. Nach einem 2:0 Auftaktsieg gegen die SG 06 Betzdorf folgte im zweiten Spiel ein 1:1 gegen die Heim-Mannschaft ...

Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste

Dierdorf. Zutaten:
250 Gramm Weizenvollkornmehl
125 Gramm Butter
500 Gramm gemahlene Mandeln
500 Gramm Wirsing
100 Gramm ...

Werbung