Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2023    

"Ein großer Gewinn": Richtfest für das neue evangelische Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen

Der Bau des neuen Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen schreitet voran: Nun hat die evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen Richtfest gefeiert - ein wichtiger Schritt vor der geplanten Einweihung des Neubaus im kommenden Oktober. Geplant ist die Sanierung nämlich schon seit 2015.

Die Besucher zeigten beim Richtfest ihre Freude über das neue Gemeindehaus. (Fotos: privat)

Höhr-Grenzhausen. Das Gebäude hat eine nutzbare Fläche von rund 290 Quadratmetern und bietet im luftigen Innenraum Platz für einen großen Gemeindesaal, eine Caféteria, Büroräume und sanitäre Anlagen. Schon 2015 diskutiert die Gemeinde über die Sanierung des ehemaligen, 1983 erbauten Gemeindehauses an der Telpitz-Schönauer-Straße. Doch die Instandsetzung hätte fast ebenso viel gekostet wie ein Neubau, erklärt Pfarrer Matthias Neuesüß die Anfänge der langen Planungsphase. Die Gemeinde beschließt, das alte Gemeindehaus an die Stadt zu verkaufen und ein neues zu bauen - ein kleineres, aber flexibleres, sagt Matthias Neuesüß: "Wir haben ein Grundstück in der Kirchstraße erworben und konnten so direkt neben unsere Kirche bauen. Das ist ein großer Gewinn."

Die Arbeiten an dem Rohbau beginnen im Herbst 2022 - zunächst mit dem Abriss eines alten, baufälligen Gebäudes auf dem neu erworbenen Grundstück. Im Februar dieses Jahres steht die untere Etage mitsamt der Decke. Vor etwa einer Woche montieren Fachleute schließlich die Fertigteile des eigentlichen Gemeindehauses - und schon nach wenigen Tagen war das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach fertig.

"Bei dessen Gestaltung haben wir sowohl dem Aussehen des alten Stadtkerns als auch der denkmalgeschützten Kirche Rechnung getragen", erklärt Architekt Guido Fries den Gästen des Richtfestes. "Das gesamte Gebäude ist barrierefrei durch das Erdgeschoss vom Kirchplatz aus erreichbar. Im Erdgeschoss befinden sich ein Saal und ein Mehrzweckraum mit integrierter Küchenzeile. Außerdem sind im Untergeschoss das Gemeindebüro und Nebenräume untergebracht." Ein Treppenhaus und ein Lift verbinden die Stockwerke miteinander, und der leidige und weite Gang von der Kirche zum WC über steile Steintreppen gehört künftig auch der Vergangenheit an: Das neue Gemeindezentrum verfügt natürlich über (gut erreichbare) Toiletten.



Versorgt wird das Haus von erneuerbaren Energien: Auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom; geheizt wird der Bau mit einer Luft-Wärmepumpe, erläutert Guido Fries. Die Kosten liegen insgesamt bei rund 1,7 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon trägt die Landeskirche, den Rest finanziert die Gemeinde aus Rücklagen, dem Verkauf des alten Gemeindehauses und weiteren Zuschüssen - unter anderem von der "Aktion Mensch", die versprochen hat, einen Zuschuss zum Lift des Hauses zu geben.

Am Ende des Richtfests dankt Pfarrer Matthias Neuesüß allen, die an dem Projekt beteiligt sind und bittet um Gottes Segen - für diejenigen, die sich in dem Haus künftig treffen, für die vielen helfenden Hände, für die Nachbarn: "Auf, dass es ein Ort für ein gutes Leben und Zusammenleben wird." (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Vom Leben auf der Insel: Sascha Grammel, schrullige Figuren und schlitzohrige Typen

Hachenburg. Da stand er nun auf der Bühne, ein "Schwiegermuttertyp", strahlend mit blonder "Billy Idol-Gedächtnisfrisur", ...

Rothenbach: Kollision nach Überholversuch - drei Verletzte

Rothenbach. Beim Überholen kam es zwischen dem VW Golf und einem entgegenkommenden Opel Insignia zum Frontalzusammenstoß. ...

Lesung mit Margot Käßmann in Rennerod: "Die befreiende Kraft des Neuanfangs"

Rennerod. 2010 zog Margot Käßmann die Konsequenz aus einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss und verkündete ihren Rücktritt ...

Einbruch in Wohnhäuser in Hahn am See und Kölbingen

Hahn am See/Kölbingen. Nachdem die Täter in die Wohnhäuser gelangten, entwendeten sie Schmuck, Bargeld und Münzen in fünfstelliger ...

NABU empfiehlt: Weg mit der Mistelplage auf Streuobstwiesen

Region. Hochstämmige Kernobstbäume (Apfel und Birne) auf Streuobstwiesen müssen regelmäßig geschnitten werden, wenn man den ...

Westerwaldwetter: Schnee bis in tiefe Lagen

Region. Am heutigen Dienstag (7. März) war es am Morgen in den Höhenlagen des Westerwaldes bereits weiß. Im Laufe des Tages ...

Werbung