Werbung

Nachricht vom 06.03.2023    

In der Bundesliga geht es primär im Abstiegskampf eng zu

In der Bundesliga geht es eigentlich in jeder Spielzeit aufs Neue richtig spannend zur Sache. In der aktuellen Saison 2022/2023 ist es aber aktuell so spannend wie schon lange nicht mehr. Einerseits scheint Bayern München diesmal nicht in der Lage zu sein, dass man einmal mehr ganz souverän die nächste Deutsche Meisterschaft holt. Denn vor allem mit Borussia Dortmund hat der Rekordmeister in dieser Saison einen starken Verfolger im Nacken. Aktuell sind die beiden Vereine sogar punktgleich vorn in der Bundesligatabelle. Weiterhin machen sich aber auch der 1. FC Union Berlin und RB Leipzig weiterhin noch leichte Hoffnung auf den Titelgewinn.

Spannender Abstiegskampf in der Bundesliga. Foto Quelle: pixabay.com / jarmoluk

Entsprechen können sich die Fußballfans also im Kampf um die Meisterschaft noch auf spannende Wochen freuen. Das ändert aber nichts daran, dass es im Kampf um den Klassenerhalt in dieser Spielzeit noch deutlich enger und spannender zugeht. In der demnächst anstehenden Länderspielpause kann man sich vielleicht auch mal ein Eishockeyspiel in der Region anschauen.

Fünf Bundesligavereine stecken tief im Abstiegskampf
In der 1. Bundesliga stecken zurzeit insgesamt gleich fünf Vereine besonders tief im Abstiegskampf. Am Ende der Saison 2022/2023 müssen bekanntermaßen wieder zwei Mannschaften den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Ferner gilt es dann am Ende der Saison für den Tabellensechszehnten noch über die Relegation gegen den Tabellendritten aus der 2. Bundesliga doch noch die Klasse zu halten. Aktuell geht es in erster Linie für den VfL Bochum, Schalke 04, 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart und auch Hertha BSC um den Klassenerhalt.

Auch aufgrund der engen Tabellenkonstellation im Tabellenkeller fiebern in dieser Saison noch mehr Fußballfans mit ihren Lieblingsvereinen mit. Für Freunde der Sportwetten macht es sicher noch mehr Spaß, wenn man durch die Abgabe der einen oder anderen Sportwette noch mehr mitfiebern kann, die beste Sportwetten App hilft, dass man auch unterwegs vom Smartphone aus die gewünschten Wetten platzieren kann. Auf diese Weise kann man sogar im Stadion noch mit einer Live-Wette auf das Geschehen im Spiel reagieren und vielleicht die Chancen auf einen schönen Gewinn zusätzlich erhöhen.

Schalke 04 schöpft nach sechs Partien ohne Niederlage neuen Mut
Der FC Schalke 04 wurde auch von vielen Experten nach der Rückkehr ins Bundesligaoberhaus direkt als einer der ersten Abstiegskandidaten genannt. Nach vielen enttäuschenden Leistungen standen die Knappen auch lange Zeit auf dem letzten Tabellenplatz. Entsprechend sah es zwischenzeitlich nicht danach aus, dass sich die Schalker doch noch einmal Hoffnung auf den Klassenerhalt machen könnten.

Aber in den vergangenen Wochen präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Reis deutlich verbessert und holte zunächst viermal hintereinander ein Unentschieden. Das war schon sehr überraschend, auch weil Königsblau zuvor noch als die Schießbude der Liga galt. Aber mit der Rückkehr von Ralf Fährmann als Nummer 1 ist die Abwehr von S04 deutlich stabiler geworden.

Trotzdem war den Verantwortlichen in Gelsenkirchen bewusst, dass man endlich auch Siege braucht, wenn man nochmal eine Chance auf den Klassenerhalt haben will. Am vorletzten Spieltag feierte der FC Schalke 04 dann durch einen 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart den erhofften Befreiungsschlag. Am vergangenen Wochenende legte Schalke 04 dann auch im kleinen Revierderby beim VFL Bochum nach und feierte einen dringenden 2:0-Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Am kommenden Wochenende kommt es nun in der Veltins Arena zum brisanten großen Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund. Hierbei sind die Knappen sicher in der Rolle des Außenseiters und trotzdem sollen auch gegen den BVB Punkte her.

Der VfL Bochum ist auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht
Zwischenzeitlich sah es für den VfL Bochum eigentlich relativ gut aus und die Anhänger hofften auf ruhigere Wochen. Aber nach inzwischen vier Niederlagen hintereinander in der Bundesliga sind die Bochumer jetzt sogar auf den 18. Tabellenplatz abgerutscht. Vor allem auch die jüngste Heimpleite des VfL Bochum gegen den FC Schalke 04 dürfte für alle Anhänger von Bochum besonders schmerzhaft gewesen sein.

1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart und Hertha BSC in Bedrängnis
Neben den beiden angesprochenen Vereinen aus dem Ruhrgebiet stecken auch 1899 Hoffenheim als Tabellensechszehnter sowie der punktgleiche VfB Stuttgart ganz tief im Abstiegskampf. Hertha BSC Berlin belegt zwar aktuell zumindest den 14. Tabellenplatz, muss sich aber bei nur einem Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz genauso viele Sorgen um den Klassenerhalt machen. Entsprechend wird es in der 1. Bundesliga diesmal wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag im Abstiegskampf extrem spannend bleiben. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Lesung mit Margot Käßmann in Rennerod: "Die befreiende Kraft des Neuanfangs"

Rennerod. 2010 zog Margot Käßmann die Konsequenz aus einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss und verkündete ihren Rücktritt ...

Selters: Räuberische Erpressung in einem China-Restaurant

Selters. Der Täter wird wie folgt beschrieben: circa 170 Zentimeter groß, 18 bis 25 Jahre alt, schlanke Figur, sprach akzentfreies ...

"Montabaur blüht auf": Viele Aktionen geplant

Montabaur. Der Start für die Aktion "Montabaur blüht auf" beginnt mit dem "Naturtag" am Samstag, 1. April, von 11 bis 14 ...

Rothenbach: Kollision nach Überholversuch - drei Verletzte

Rothenbach. Beim Überholen kam es zwischen dem VW Golf und einem entgegenkommenden Opel Insignia zum Frontalzusammenstoß. ...

Vom Leben auf der Insel: Sascha Grammel, schrullige Figuren und schlitzohrige Typen

Hachenburg. Da stand er nun auf der Bühne, ein "Schwiegermuttertyp", strahlend mit blonder "Billy Idol-Gedächtnisfrisur", ...

"Ein großer Gewinn": Richtfest für das neue evangelische Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Das Gebäude hat eine nutzbare Fläche von rund 290 Quadratmetern und bietet im luftigen Innenraum Platz ...

Werbung