Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 5. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer aus den Ortsgruppen Altenkirchen und Wirges teil. In verschiedenen Altersklassen wurden so die Qualifikationen für die im Sommer stattfindenden Landesmeisterschaften in Mainz ermittelt.

Der Startsprung mit Lifesaver. (Foto: Verein)

Altenkirchen/Wirges. So viele gut gelaunte Schwimmer treffen sich nicht allzu oft an einem Sonntagmorgen um kurz vor 8 Uhr. Der freudige Grund: Seit drei Jahren finden endlich nochmal die Bezirkseinzelmeisterschaften statt. Um 10 Uhr startete der Wettkampf. Im und am Wasser traf man viele aufgeregte Schwimmer, Trainer und viele Eltern. Die Teilnehmer der OG Altenkirchen mussten sich bereits im November bei den eigenen Clubmeisterschaften durch vordere Platzierungen für diesen Wettkampf qualifizieren.

Nach dem Einschwimmen ging es mit den Juniorenmeisterschaften los, die Schwimmer und Schwimmerinnen der Altersklasse ab neun Jahren brachten das Wasser zum Schäumen. Je nach Altersklasse müssen die Teilnehmer im Drei- oder Vierkampf 50 bis 200 Meter im Becken zurücklegen. In den Altersklassen neun/zehn und elf/zwölf geht es dabei vor allem um das Schnellschwimmen in Hindernis, Freistil und Flossenschwimmen. Ab der Altersklasse 13/14 sind dann die orangefarbenen Puppen gefragt. Diese müssen mit oder ohne Flossen und bei den Disziplinen LifeSaver und Super LifeSaver mit dem Rettungsgurt abgeschleppt werden.

In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellen hier hohe Anforderungen an Kondition, Sprintvermögen und auch koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen. Von den insgesamt zwölf Altersklassen im Jugendbereich gewannen die Schwimmer aus Altenkirchen 11. Eine tolle Leistung von allen, aber Erster werden kann bekanntlich nur einer.



Bei den Seniorenmeisterschaften, die am späteren Nachmittag stattfanden, wurden ebenfalls alle Altersklassen gewonnen, dies ist vor allen Dingen für mögliche Qualifikationen für die Seniorenmeisterschaften auf Bundesebene für die nächsten Jahre wichtig. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass der Wettkampftag allen Teilnehmern Spaß bereiten soll, bei der später stattfindenden Siegerehrung hatte jeder ein Lächeln auf dem Gesicht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kampfrichtern und Helfern, die den Tag ehrenamtlich erst möglich gemacht haben.

Am kommenden Sonntag, 12. März, geht es schon mit den Bezirksmannschaftsmeisterschaften weiter, diesmal in Altenkirchen. Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage www.dlrg-altenkirchen.de einzusehen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindeverwaltung gratuliert: Sieben Jahre Café International Wirges

Wirges. Im Café International treffen sich seit 2016 regelmäßig Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien, Ukraine, Pakistan und ...

Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Region. Die Gemeinsamkeit aller Schalen ist ein Durchmesser von rund 22 Zentimeter und eine Höhe von sieben Zentimeter. In ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald lädt zum "Opening Weekend" ein

Hachenburg. Lange haben sich sowohl die Gäste als auch die Mitarbeitenden der Tourist-Information Hachenburger Westerwald ...

Hachenburg: Einbruchsdiebstahl in Fahrradgeschäft - Hinweise gesucht

Hachenburg. Die unbekannten Täter dürften vor diesem Hintergrund ein größeres Transportfahrzeug zur Tat genutzt haben. Der ...

So findest du den perfekten Vornamen für dein Neugeborenes

Region. Wie wähle ich einen Namen aus? Es gibt viele verschiedene Arten von Namen, einschließlich traditioneller Namen, kreativer ...

Oliver Götsch ist neuer stellvertretender Vorsitzender beim Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte

Steinebach. Damit legt Müller auch sein Amt als stellvertretender Vorsitzender beim Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte ...

Werbung