Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro trägt das Unternehmen jetzt zur Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges und weiterer Ausrüstung bei.

Von links: Bei der Spendenübergabe am Standort von EWM: Wiebke Szczesny-Bersch, Gabriele Greis, Susanne Szczesny-Oßing und Johannes Wolf. (Foto: EWM)

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Im Jahr 2021 wurde ein Förderverein gegründet, der insbesondere auf die Unterstützung ortsansässiger Unternehmen baut. EWM ermöglicht mit einer Spende von 10.000 Euro nun die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs. Wiebke Szczesny-Bersch, Vorständin der EWM AG, erklärt: "Egal, ob es um persönliche Schutzausrüstung oder technische Ausrüstung für den Löschzug geht - wir wollen die aktiven Kameraden der Feuerwehr in ihrem sehr wichtigen Amt nach besten Kräften unterstützen."

Als ortsansässiges Unternehmen ist es im Brandfall auch für EWM von großer Bedeutung, dass die Feuerwehr Mündersbach schnell und effektiv handeln kann. Der Experte für Schweißgeräte leistet daher schon seit mehreren Jahren intensive Unterstützung, für die er 2019 mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" geehrt wurde. Auch in personeller Hinsicht gibt es viele Schnittstellen zwischen dem Förderverein und EWM. Zehn Mitarbeiter des Unternehmens sind gleichzeitig aktive Mitglieder der Feuerwehr Mündersbach. Sie stehen der Feuerwehr auch tagsüber während ihrer Arbeitszeit für Einsätze zur Verfügung und tragen so zur regionalen Sicherheit bei. "Der Förderverein wird durch einige ortsansässige Unternehmen unterstützt. In besonderem Maße aber durch die Firma EWM, zu der neben dem Förderverein auch die Feuerwehr selbst seit vielen Jahrzehnten einen besonderen Kontakt pflegt. Das verdeutlichen die vielen EWM-Mitarbeiter, die als Feuerwehrleute in Mündersbach aktiv sind", sagt Johannes Wolf, Wehrführer der Löschgruppe Mündersbach.



Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, bekräftigt: "Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg, zu der auch die Feuerwehreinheit Mündersbach gehört, ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar ist. Von daher freue ich mich darüber, dass EWM die Feuerwehr schon seit Jahren auf vielfältige Art und Weise unterstützt." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Enspel. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Werbung