Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber wie im Jahr 2022. Das hat eine Auswertung des Reiseportals "camping.info" auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ermittelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von 22 Prozent zum Vorjahr entspricht. Auch in 2023 ist von einer weiterhin steigenden Nachfrage auszugehen.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reiseportals mit Sitz in Berlin, rät Urlaubern, einen Campingplatz für den Urlaub in 2023 spätestens jetzt zu reservieren: "Der Camping-Boom ist nach wie vor ungebrochen. Mittlerweile sind beliebte Campingplätze nicht mehr nur ausschließlich in der Hochsaison oder in den Ferienzeiten gut gebucht", weiß Möhrle. "Wer seinen Campingurlaub für dieses Jahr noch nicht gebucht hat, der sollte das spätestens jetzt tun."

Auch der Bestand an Freizeitfahrzeugen sei in den vergangenen Jahren beständig gewachsen. Aktuell sind in Deutschland 1.594.336 Freizeitfahrzeuge - 822.624 Reisemobile und 771.712 Wohnwagen - zugelassen. Vor fünf Jahren waren es noch 1.140.966 Freizeitfahrzeuge. Die steigende Nachfrage führe zu einem Ausbau der Infrastruktur auf Campingplätzen. Viele Betreiber hätten investiert und ihre Angebote modernisiert und erweitert. Mittlerweile würden nicht nur Standplätze für Wohnmobile und Zelte angeboten, sondern auch komfortable Mobilheime oder Luxuszelte. Auch das Angebot auf den Campingplätzen sei umfangreicher geworden: von Poolanlagen und Wellness-Einrichtungen bis hin zum platzeigenen Golfplatz.



Mit 7,7 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 25 Prozent sei Bayern das gefragteste Campingbundesland Deutschlands. Dahinter folgten die Bundesländer Niedersachsen (5,7 Millionen, plus 19 Prozent), Schleswig-Holstein (5,5 Millionen, plus 3 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (5,1 Millionen, plus 7 Prozent). In Rheinland-Pfalz seien im vergangenen Jahr 3.008.628 Nächtigungen, ein Plus von 59,10 Prozent, registriert worden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Helfen macht "SINn": Montabaur macht sich stark für die Partnerstadt Trostjanets

Montabaur. Am 3. Januar hatte Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland ins Alte Rathaus zu einem Austausch über die Solidaritätspartnerschaft ...

Sonderausstellung im Keramikmuseum Westerwald: "Das Besondere des Alltäglichen"

Höhr-Grenzhausen. Was ist eigentlich Irdenware? Was ist das Besondere an dieser Keramik und was unterscheidet sie von den ...

Musik von Klassik bis Pop: Benefizkonzert für Orgel-Sanierung

Kirburg. Das Konzert dient der Finanzierung der Sanierung der Evangelischen Kirche, vor allem der Sanierung der Orgel, die ...

Planungen für erste Gesundheitsmesse in Wirges in vollem Gange

Wirges. "Die Gesundheit ist unser aller höchstes Gut", davon ist Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges ...

Ausstellung im Rathaus Montabaur zeigt naturnahe Firmengelände

Montabaur. Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab – eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: ...

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Koblenz. Für die europaweite Ausschreibung und den Abschluss des Energie-Contractings ist auch in diesem Kontext der Landesbetrieb ...

Werbung