Werbung

Nachricht vom 30.04.2023    

AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

VIDEO | Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen zum Teil schwer verletzt worden. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Wahrscheinlich ist das Feuer in einem Wohnmobil entstanden, das im Carport neben dem Haus untergestellt war.

(Fotos: Wolfgang Rabsch/privat / Video: Ralf Steube)

Herschbach/Uww. Gegen 4.40 Uhr wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Selters mit dem Alarmstichwort "Brennendes Wohnmobil an einem Wohnhaus" alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken der alarmierten Kräfte wurde durch die integrierte Leitstelle in Montabaur eine Alarmstufenerhöhung auf "Wohnungsbrand mit Personenrettung" ausgelöst. Wahrscheinlich ist das Feuer an einem unter dem Carport stehendem Wohnmobil ausgebrochen. Für diese Annahme könnten der Zustand des total zerfetzten und verbrannten Wohnmobils und das darüber befindliche verkohlte Dach des Carports hindeuten.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen sowohl das Wohnmobil als auch das Dachgeschoss des Wohnhauses in Vollbrand. Zwei Personen, die sich im Wohnhaus befunden hatten, ein 81-jähriger Mann und sein 60-jähriger Sohn, konnten sich mit eigener Kraft aus dem brennenden Haus ins Freie retten. Sie wurden dort von Rettungskräften notärztlich versorgt und in der Folge in Krankenhäuser eingeliefert. Der 60-Jährige wurde schwerer verletzt als sein Vater. Leider sind allem Anschein nach die beiden im Haushalt lebenden Hunde in den Flammen ums Leben gekommen.



Durch eine sogenannte „Riegelstellung“ konnte ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Wohnhäuser durch die Feuerwehr verhindert werden. Das geschädigte Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar, auch das Wohnmobil ist nicht mehr als solches wiederzuerkennen.

Zur Brandursache können zurzeit noch keine Angaben gemacht werden, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Angaben zur Schadenshöhe sind angesichts der verheerenden Brandschäden ebenfalls noch nicht möglich. Der Löscheinsatz der fast 90 Einsatzkräfte dauerte mehr als zwei Stunden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Herschbach, Selters, Hartenfels, Goddert, Marienrachdorf und Rückeroth sowie der DRK Ortverein Herschbach der DRK-Regelrettungsdienst und die Polizei aus Montabaur. (red / Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


"Die Große Band-Parade" klingt und swingt in Hartenfels

Hartenfels. Blasorchester trifft auf Jazzband - passt das unter einen Hut? Ja, sagt Joe Wulf, Jazzmusiker und Band-Leader ...

SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg besuchte die Grundschule in Unnau

Unnau. Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat mit ihrem Vorsitzenden Hans-Alfred Graics und Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstands ...

Magier "Mellow" (be)zauberte in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Das mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Zaubergenie wurde beim Betreten der Bühne bereits mit viel Beifall ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Neustadt. Nachdem die Börse zuvor in einem zweijährigen Turnus stattgefunden hatte, entschieden sich die VG Asbach und der ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Viele Dinge im täglichen Leben bereiten Kleinwüchsigen Probleme, seien es Klassiker wie Parkuhren oder Bankautomaten. ...

Pfarreien vereinen sich: St. Marien in der Augst und St. Peter Montabaur gehen zusammen

Montabaur. Seitdem wurde der Pastoralausschuss wiederbelebt, der derzeit an einer Zupfarrungsvereinbarung arbeitet. Das gesamte ...

Werbung