Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Heizkostenhilfe gestartet: Zuschuss kann jetzt digital beantragt werden

Wer beispielsweise mit Heizöl, Kohle oder Holz heizt, kann ab sofort rückwirkend für das Jahr 2022 eine finanzielle Hilfe beantragen. Damit will der Bund private Haushalte bei den teurer gewordenen Heizkosten entlasten. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann den Antrag online stellen.

Privathaushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab sofort online einen Heizkostenzuschuss für 2022 beantragen. (Foto: pixabay)

Westerwaldkreis. Die sogenannte Härtefallhilfe ist für Privathaushalte vorgesehen, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Dazu gehören Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks. Zudem müssen sich in den Haushalten die Energiekosten vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahr mindestens verdoppelt haben.

Dazu haben Bund und Länder gemeinsam Referenzpreise aus dem Jahr 2021 für die vom Programm umfassten Energieträger ermittelt, die dann entsprechend herangezogen werden. Für 2022 müssen die tatsächlichen Heizkosten nachgewiesen werden. Sind die im Vergleich zu 2021 dann mindestens doppelt so hoch, werden 80 Prozent der über eine Verdopplung hinausgehenden Mehrkosten erstattet. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass Haushalte einen direkten Zuschuss von bis zu 2.000 Euro erhalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im ersten Schritt können Interessierte über einen Online-Rechner prüfen, ob sie Anspruch auf den finanziellen Zuschuss haben. Ist dies der Fall, können sie den Antrag direkt online stellen. Hierfür müssen diverse Dokumente eingereicht werden. Nach der Beantragung der Hilfe über das Online-Portal bearbeitet das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) als Bewilligungsstelle für Rheinland-Pfalz die Anträge.

Den Rechner, Informationen zu den erforderlichen Dokumenten sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es unter heizkostenhilfe.rlp.de. Die Antragstellung ist bis 20. Oktober 2023 möglich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Europatag in Hachenburg: MdEP Lucke lädt ein zum politischen Kabarett mit Sebastian Schnoy

Hachenburg. Dieses Programm ist eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Kontinent. Europa war nie das Problem, sondern ...

Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft "macht Schule"

Montabaur. "Wir halten den Austausch zwischen Schulen und Wirtschaft für extrem wichtig, da wir uns hier an einer bedeutenden, ...

Jubiläums-Verbandstag: 50 Jahre Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz

Ransbach-Baumbach. Es ist die fünfte Amtszeit des Ransbach-Baumbacher Theaterschaffenden, der seine künstlerische Heimat ...

Nach Lkw-Unfall auf der A3 beim Autobahndreieck Dernbach: Mehrere Unfälle im Rückstau

Girod / Montabaur / Krunkel. Die Kuriere hatten über den schweren Unfall auf der A3 mit drei Lkw berichtet. Laut Angaben ...

"O´zapft is!": Oberelbert feiert dreitätiges Oktoberfest

Oberelbert. Das Volksfest ist ein echtes Dorfprojekt, denn an der Organisation sind sämtliche Vereine, Gruppierungen und ...

"Tag der Vereine": Wirgeser Vereine durften sich zur Schau stellen

Wirges. Wirges kann getrost als eine Stadt der Vereine bezeichnet werden, denn nach Auskunft der ersten Beigeordneten Silvia ...

Werbung