Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

2. LBM-Schneepflug-Meisterschaft: Team der Straßenmeisterei Rennerod gewinnt Siegerpokal

Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod setzten sich gegen das starke Mannschaftsfeld durch und stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Somit erhielten Reusch und Mai ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft.

Die Sieger der LBM-Schneepflug-Meisterschaft (v.l.): Leon Gräber und Fabian Schmidt, SM Hermeskeil, Remo Mai und Kevin Reusch, SM Rennerod, Joshua und Florian Zahren, SM Bitburg. (Foto: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz)

Rennerod. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil, den dritten Platz sicherten sich Joshua und Florian Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg. Die ersten beiden Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September in Koblenz stattfinden wird.

Insgesamt 19 Teams aus ganz Rheinland-Pfalz kämpften bei der 2. Schneepflug-Meisterschaft des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz auf dem Flugplatz Mendig um den Titel. Teilnehmen konnten Teams aus jeweils zwei Straßenwärtern des LBM, die bei ihrer täglichen Arbeit einen Unimog bedienen. Denn auf solch einem Fahrzeug mit montiertem Schneepflug galt es, den Geschicklichkeitsparcours möglichst schnell und fehlerfrei zu durchfahren. Der anspruchsvolle Parcours mit zwölf Aufgaben verlangte von den Fahrern und Beifahrern einen sicheren und souveränen Umgang mit Fahrzeug und Schneepflug.

"Geschicklichkeit, Geduld und Konzentration sind gefragt, um diese hochtechnisierten Fahrzeuge zügig und fehlerfrei über den Parcours, auch ohne Eis und Schnee, zu bewegen. Dies erfordert viel Übung", so Verkehrsstaatssekretär Andy Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. "Es freut mich, dass sich so viele Teams dieser Herausforderung stellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM, war erfreut über die positive Resonanz. "Die große Zahl an Kollegen, die aus dem ganzen Land angereist sind, zeugt von Teamgeist und Zusammenhalt", betonte Theis. "Neben dem eigenen Können sind dies zwei wichtige Eigenschaften, um auf den Meistereien einen erfolgreichen Winterdienst absolvieren und für sichere Straßen sorgen zu können."

In Rheinland-Pfalz werden im Winterdienst, zur Grünpflege und zur Reinigung bei den 57 Straßenmeistereien rund 114 Unimogs eingesetzt. Allein im Winterdienst ist sind diese 114 Fahrzeuge jährlich rund 35.000 Stunden bei engen Streckenabschnitten und auf Parkplätzen und Rastanlagen im Einsatz. Im Sommerdienst wird er zum Mähen eingesetzt. Bei diesen Arbeiten kommen zwei Anbaugeräte gleichzeitig zum Einsatz. Darüber hinaus muss auch auf den Verkehr geachtet werden – eine anspruchsvolle Tätigkeit. Mit über 1.200 Mitarbeitern im Betriebsdienst stellt das "Team in Orange" gut ein Drittel der Belegschaft des LBM. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Werke Montabaur bitten: Befüllung von Gartenpools anmelden

Montabaur. Gartenpools, Planschbecken und Schwimmteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden sich in vielen privaten ...

Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth

Heiligenroth. Das Besondere an dem Treffen: Es werden überwiegend die jungen Mitglieder der "Blaulichtfamilie" sein, die ...

Dreisbach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Dreisbach. Der 64-Jährige befuhr die abschüssige Kreisstraße von Stockum-Püschen kommend in Richtung Dreisbach und stürzte ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Region. An Tollwut litt der Fuchs nicht - diese Untersuchung hatte ein negatives Ergebnis. Stattdessen konnten die Fachleute ...

Neue Seniortrainer gesucht: Qualifizierungsangebot startet in eine neue Runde

Altenkirchen/Dernbach. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu Seniortrainern qualifiziert. Über 400 ...

Speakerveranstaltung der Gewerbevereine: Wolfgang Grupp kommt nach Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr im Kuju Oberhonnefeld statt. Wolfgang Grupp wird ...

Werbung