Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Willmenrod nimmt Abschied von Pfarrerin Hilke Perlt

In einem kreativen Gottesdienst hat Pfarrerin Hilke Perlt Abschied von ihrer Kirchengemeinde Willmenrod genommen. Die passionierte Aquarell-Künstlerin malte ein Bild, das die Menschen in ihrer Gemeinde symbolisierte. In das Bedauern über den Wechsel von Perlt in das hessische Hinterland mische sich Dankbarkeit für die gemeinsamen vier Jahre im Westerwald.

Ein kleiner Exkurs über die Farbenlehre im Abschiedsgottesdienst der Aquarellmalerin und Pfarrerin Perlt. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Willmenrod. „Jede Kirchengemeinde wird durch die Menschen, die sich dort engagieren, ausgemalt“, so die Pfarrerin. In einem kleinen Exkurs über die Farbenlehre berichtete Pfarrerin Perlt über Farben, die einander ergeben oder zueinander passen und welche, die bei einer Mischung unerwartete Ergebnisse bringen. In ihrer Predigt, die sie im Malkittel statt im Talar hielt, bezog sich die Pfarrerin dabei auf den Predigttext aus 1. Petrus, Kapitel 5, in der Petrus die christliche Gemeinde zum Zusammenhalt mahnt.

Erst das Wasser bringe jedoch das Leben in die Farben, so Perlt. Dies symbolisiere den Heiligen Geist, der unsichtbar in der Gemeinde unter den Menschen wirke. „Durch den Heiligen Geist passieren uns wundersame Dinge“, sagte die Pfarrerin, „als ob in der Aquarellmalerei Grün und Lila Blau ergeben statt dem erwarteten Braun.“

Dekan Dr. Axel Wengenroth entband Pfarrerin Hilke Perlt von ihren Pflichten in der Kirchengemeinde Willmenrod, zu der die rheinland-pfälzischen Orte Willmenrod, Gershasen, Sainscheid, Guckheim, Weltersburg und Girkenroth sowie die hessischen Orte Wilsenroth und Langendernbach gehören. Alle guten Wünsche für ihre neue Aufgabe gab der Dekan ihr mit, der auch das Bedauern über ihren Weggang thematisierte.



In einem Grußwort hob die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Ute Held, die unkomplizierte und praktische Arbeitsweise der Pfarrerin und ihre immer kurzweiligen und zeitgemäßen Predigten hervor. Der Abschiedsgottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Willmenrod-Gemünden unter Leitung von Bernhard Diefenthal und Anne Pinkel an der Orgel. Im Anschluss war die Gottesdienstgemeinde zu einem Empfang ins benachbarte Martin-Luther-Haus eingeladen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Bis an den Marother Waldsee - Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg über Steinebach an der Wied zunächst in Richtung Mündersbach, bevor es über ...

Hendrik Hering empfängt Wander- und Kulturverein Niederelbert im Landtag

Niederelbert/Hachenburg. Einen Besuch im Landtag, diese Möglichkeit hat man nicht alle Tage. Daher war es auch nicht verwunderlich, ...

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Montabaur - Zeugen gesucht

Montabaur. Aufgrund der gezeigten Fahrweise der bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde unter anderem ein entgegenkommender ...

Renneroder Schüler überzeugen bei "Junior.ING"

Rennerod. Unter dem Motto "Brücken schlagen" sollten die über 500 Teilnehmenden eine Rad- und Fußwegbrücke entwerfen. Bedingung ...

Kurs: Drei Stunden Selbstverteidigung für Frauen

Höhr-Grenzhausen. Um sich notfalls in einer bedrohlichen Situation behaupten und verteidigen zu können, werden in der dreistündigen ...

Fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Kommunen: VG Montabaur ist Gründungsmitglied

Montabaur. Es ist typisch für den ländlichen Raum: Radfahrer und Fußgänger werden im Straßenverkehr irgendwie mitgeführt. ...

Werbung