Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit einigen Jahren bei der bundesweiten Aktion "Saubere Hände". Hierzu gehören zum einen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden und zum anderen eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Hygiene auch einem breiten Publikum bewusst zu machen.

Von links nach rechts: Christian Deutsch (Fa. Schülke), die Hygienefachkräfte Eva-Maria Dörr und Tanja Kolmann, Jennifer Boor (KH-Hygienikerin) sowie Anja Lange (Hygienefachkraft). (Fotos: DRK Krankenhaus Hachenburg)

Altenkirchen/Hachenburg. Ziel einer gründlichen Händedesinfektion ist es, immungeschwächte Patienten vor einer Ansteckung zu schützen und eine Übertragung von Krankheitserregern innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Die Aktionstage an den KH-Standorten Altenkirchen und Hachenburg fanden am 10. und 11. Mai statt. Das Team der Krankenhaushygiene sowie Herr Deutsch von der Firma Schülke organisierten Infostände, um möglichst viele Mitarbeitende für die Händedesinfektion und den Hautschutz zu sensibilisieren.

Dabei war der Schwerpunkt auf die Händedesinfektion "nach Kontakt mit erregerhaltigen Materialien" und Umgang mit medizinischen Einmalhandschuhen gesetzt. Hierfür haben sich die Mitarbeitenden die behandschuhten Hände mit einer fluoreszierenden Lotion eingerieben, danach die Handschuhe ausgezogen und unter der UV/-Schwarzlichtlampe kontrolliert. Hellblau leuchtete die Lotion vor allem an den Fingerkuppen die trotz der medizinischen Einmalhandschuhe durch (Mikro-) Risse auf die Hand gekommen sind. Es war bei vielen Kollegen und Kolleginnen ein großes "AHA- Erlebnis". Kleine Handschuhläsionen führen zu Keimübertragungen auf den Händen, daher wurde erneut eindrucksvoll bekräftigt, dass die Händedesinfektion nach jeder Handschuhablage- oder wechsel erforderlich ist.

Neben den Mitarbeitenden der unterschiedlichen Berufsgruppen hatten an diesem Tag auch Patienten und Besuchende die Möglichkeit, die richtige Händedesinfektion unter der Schwarzlichtbox zu trainieren sowie Hautfeuchtigkeitsmessungen durchführen zu lassen.
An alle Teilnehmenden wurden Kittelflaschen mit Händedesinfektionsmittel, Hautpflegeprodukte, antimikrobielle Kugelschreiber und Taschenlampen verschenkt. Als Highlight gab es nach absolvierter Teilnahme für alle frisch gebackene Waffeln. Anlass war der Internationale Tag der Händehygiene der World Health Organisation (WHO) und die" Aktion Saubere Hände" am 5. Mai. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung! (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Limbach. Nach pandemiebedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit. Am Sonntag, 21. Mai, von 11 Uhr bis 18 Uhr findet ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

Kreisstraße 176 in Niederahr ab 23. Mai wieder frei

Wallmerod. Die Ortsdurchfahrt wurde nicht nur zur grundhaften Erneuerung der Straßen- und Gehweganlagen voll gesperrt, sondern ...

Taschenbörse erfolgreich: Netzwerk Orange Westerwald nimmt 3.200 Euro für guten Zweck ein

Oberelbert. Bei Kaffee und leckerem Kuchen lauschten sie dann noch der Band Phantomherz, die mit ihrer tollen Musik den perfekten ...

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an fünf Vereine der VG Wallmerod

Wallmerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, ...

Erste Gesundheitsmesse in Wirges brachte Aussteller und Bürger zusammen

Wirges. In ihrer Ansprache machte Marzi deutlich, wie froh sie darüber ist, dass es seit 2021 die Fachstelle für Gesundheits- ...

Werbung