Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2023    

Blutspender im Westerwaldkreis gesucht: Warum Blutspenden so wichtig sind

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft, diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Nachfolgend die Blutspendetermine im Westerwaldkreis für Juni.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen, wie das DRK sie leider im Anfang des Jahres erleben mussten, sofort helfen zu können. Daher der Appell des DRK: "Bitte gehen Sie regelmäßig Blut spenden!"

Die Vorteile für Sie als Spendenden: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
Gewicht: über 50 Kilogramm
Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
Vorbereitung: mindestens zwei Liter trinken und ausreichend essen
Ausweis mitbringen: zum Beispiel Personalausweis, Führerschein



Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Freitag, 2. Juni, Montabaur Outlet Center, Blutspendemobil, Bahnhofsplatz, 11 bis 16 Uhr
Samstag, 3. Juni, Montabaur Outlet Center, Blutspendemobil, Bahnhofsplatz, 11 bis 16 Uhr
Montag, 5. Juni, Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 6. Juni, Liebenscheid, Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, 16.30 bis 19:30 Uhr
Montag, 12. Juni, Hachenburg, Realschule plus Fachoberschule, Kantstraße 19, 16.30 bis 20.30 Uhr
Dienstag, 13. Juni, Hachenburg, Realschule plus Fachoberschule, Kantstraße 19, 16.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 14. Juni, Stahlhofen, Lindensaal, Ringstraße 8, 16.30 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 15. Juni, Nentershausen, Bürgerhaus, Eppenroder Straße 18, 16.30 bis 20 Uhr
Dienstag, 20. Juni, Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 23. Juni, Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule, Zehntgrafstraße 14, 16.30 bis 20 Uhr
Dienstag, 27. Juni, Meudt, Gangolfushalle, Grabenstraße 9, 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 28. Juni, Hilgert, Pfeifenbäckerhalle, Hauptstraße 4, 16.30 bis 20 Uhr
Donnerstag, 29. Juni, Herschbach, Haus Hergispach, Gänsweiherweg 6, 16 bis 20 Uhr

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Neue Therapieoptionen in der Geriatrie des Herz-Jesu Krankenhauses Dernbach eröffnet

Dernbach. Man nennt ihn nicht umsonst den Zaubertisch: Seifenblasen zum Zerplatzen bringen, Herbstlaub vom Tisch fegen oder ...

"SOFORT SO FORT" - zeitgenössische Kunstausstellung in Neuwied

Neuwied. Nach der Organisation der Veranstaltung "Kunst im Karree" am 6. und 7. Mai, um das beliebte Format am Leben zu halten, ...

Brasilianisch-spanische Mischung im b-05: Reimund Popp spielt in Montabaur

Montabaur. Eine Mischung aus Komposition und Improvisation bereichern Spieler und Publikum gleichermaßen mit einem ausgewogenen ...

Westerwälder Bierbrot

Dierdorf. Zutaten für das Westerwälder Bierbrot:
500 Gramm Dinkelvollkornmehl
40 Gramm frische Hefe oder zwei Packungen ...

Neue Mitarbeiterinnen der Diakonie helfen Menschen mit Behinderung

Westerwaldkreis. Seit mehr als 30 Jahren macht sich der Integrationsfachdienst (IFD) des Diakonischen Werks Westerwald für ...

Oberwesterwaldbahn soll schneller werden - Baumaßnahmen führen zu Streckensperrung

Region. Im Zuge der Baumaßnahmen wird der Streckenabschnitt zwischen den Haltepunkten Altenkirchen und Au (Sieg) vom 23. ...

Werbung