Werbung

Nachricht vom 28.05.2023    

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Von Katharina Kugelmeier

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. Auf nur knappen sechs Kilometern führt sie nahezu stetig bergauf und endet in Bad Marienberg im Zentrum in der Nähe des Kurparks. Dort findet man einen Barfußpfad und vieles mehr für müde Wanderfüße.

Die siebte Etappe ist kurz, aber hat dennoch Highlights. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Nachdem die sechste Strecke des Westerwaldsteigs eine recht lange war, finden Wandernde mit der siebten Etappe eine Erholung für die müden Füße. Außerdem eignet sie sich dank der Busverbindung von Start und Ziel auch für eine Tagestour. Auf nur knappen sechs Kilometern führt der Westerwaldsteig von Nistertal ins nahe gelegene Bad Marienberg. Dort angekommen kann man sich entweder in der Stadt und dem Kurpark genüsslich die Zeit vertreiben, oder man macht noch einen kurzen Abstecher zur Bacher Lay und Marienquelle. Vor allem die recht kleine Runde durch die Bacher Lay entlang der Schwarzen Nister ist eine wirklich schöne und schattige Runde.

(Foto: Rainer Lemmer)

Start der siebten Etappe ist am Bahnhof in Nistertal. Durch einen wunderschönen Buchenwald wandert man los in Richtung Bad Marienberg. Das erste Stück der Strecke führt der Westerwaldsteig an einer ehemaligen Bahntrasse entlang. Immer wieder hört man das Rauschen der im Tal fließenden Nister, hier und da kann man sie auch durch die Bäume erkennen, während sie den Weg begleitet. Nach einer Zeit erkennt man durch die Bäume eine beeindruckende alte Eisenbahnbrücke. Sie kündigt den anstrengendsten Part der Etappe an, denn kurz hinter hier muss man über einen schmalen Pfad den steilen Hang erklimmen.

(Foto: Rainer Lemmer)

In Bad Marienberg angekommen wartet mit dem Kurpark das abschließende Highlight. Ein bunter und duftender Apothekergarten lädt zum Verweilen und Erkunden ein. Gleich in der Nähe findet man auch einen neu angelegten Barfußpfad, welcher die müden Füße anregt und für Entspannung und gute Durchblutung sorgt. Ein Kneipp-Tretbecken bietet schließlich den perfekten Wellness-Abschluss und tut gleichzeitig noch was für die Gesundheit. Im Sommer finden im Musikpavillon regelmäßig tolle Konzerte statt und auch ein Minigolfplatz bietet die Gelegenheit, sich die Zeit zu vertreiben und nach der kurzen Etappe zu erholen, falls man keinen weiteren Abstecher in Richtung Marienquelle machen möchte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die siebte und kürzeste Etappe des Westerwaldsteigs ist eine schöne Strecke für alle, die einfach mal Westerwaldsteig-Luft schnuppern möchten. Mit der Buslinie 483 gibt es eine direkte Verbindung von Start zu Ziel. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind wie immer ein Muss. Auf eine komplette Verpflegung kann bei der kurzen Distanz verzichtet werden, allerdings sollte man unbedingt Getränke dabeihaben. Für die kleine Portion extra Motivation: Mit der entsprechenden App für iPhone oder Android kann man seine Strecke nachvollziehen und sich die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Dazu muss man unterwegs nur mit der App bestimmte Wegpunkte scannen.


Tour-Informationen:

Art: Fernwanderweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,9 km
Dauer: 2 Stunden
Steigung: circa 130 Höhenmeter rauf, circa 10 Höhenmeter runter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: naturnahe Wege und Pfade
Besonderheit: Westerwaldsteig
Startpunkt: Bahnhof Nistertal (Stöffelstraße, 57647 Nistertal)
Zielpunkt: Zentrum Bad Marienberg (Wilhelm-Straße, 56470 Bad Marienberg)

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


ROCK THE STAGE Meisterschaft begeistert mit Poledance und Cheerleading im Kulturwerk Wissen

Wissen/Sieg. Bereits auf dem Parkplatz des Kulturwerks Wissen deuten die vielen bundesweiten sowie internationalen Kennzeichen ...

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Verkehrsunfall auf B 414 bei Sörth zwischen drei Pkw und zwei Motorrädern

Sörth. Es folgten zwei Motorradfahrer, welche gemeinsam unterwegs waren und ein Pkw Renault. Der erste der beiden Motorradfahrer ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Wäller Helfen produzieren und singen eigenen Song

Kiel/Westerwald. Das Projekt "Gemeinsam statt einsam" soll durch diesen Song einen beeindruckenden Rahmen erhalten und das ...

Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Werbung