Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2023    

Westerwaldkreis baut 1.019 neue Wohnungen: IG Bau fordert "Booster für den Neubau"

Neues Wohnen im Westerwaldkreis: Im vergangenen Jahr wurden im Westerwaldkreis insgesamt 1.019 Wohnungen neu gebaut - darunter 560 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 278 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr im Westerwaldkreis rund 213,4 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit.

Bilanz für das Baujahr 2022 im Westerwaldkreis (Foto: IG Bau)

Montabaur. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Für das laufende Baujahr warnt der stellvertretende IG BAU Bezirksvorsitzende Gordon Deneu vor einem Abwärtstrend: "Bauvorhaben werden auf Eis gelegt. Denn hohe Baukosten treffen auf hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das ist ein toxischer Mix für den Wohnungsbau." Die Kaufpreise beim Neubau seien längst "aus den Fugen geraten" und die Mieten "klettern enorm nach oben" - vor allem bei neu gebauten Wohnungen. Entscheidend sei jetzt, was gebaut werde: "Die Wohnungen müssen zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen", sagt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu.

"Booster für den Neubau" gefordert
Gebraucht werde jetzt ein "Booster für den Neubau" von sozialen und bezahlbaren Wohnungen. Deneu appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein "massives Aufstocken der Fördergelder" starkzumachen. Aber auch das Land Rheinland-Pfalz sei mehr gefordert. "Für mehr Sozialwohnungen und für mehr bezahlbare Wohnungen muss der Staat - müssen Bund und Länder - bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen", sagt Gordon Deneu.



Der Gewerkschafter beruft sich dabei auf Berechnungen von zwei Wohnungsbau-Studien, die die IG BAU beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) mit in Auftrag gegeben hat. Konkret werde ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau benötigt. "Nur dann kann es noch klappen, bundesweit 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen", so der IG BAU-Vize-Bezirkschef.

Zusätzlich seien 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen dringend erforderlich. Davon profitiere schließlich auch der Westerwaldkreis. Außerdem drängt die IG BAU auf ein "schlankeres Baugesetzbuch": "Es geht um das Durchforsten von Gesetzen, Verordnungen und Normen, auf das die Branche seit Jahren wartet. Das muss jetzt passieren - und nicht irgendwann im nächsten Jahr", fordert Deneu. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Illegale Asbestablagerung - Zeugen gesucht!

Westerwaldkreis. Eventuell könnte ein weißer Transporter mit Kennzeichen MS (Münster) mit der Tat in Verbindung stehen. Neben ...

Großes Benefizspiel für Senioren: Unterstützung für den guten Zweck in Niederfischbach

Niederfischbach. Die kleine Gemeinde Niederfischbach im Kreis Altenkirchen ist am kommenden Samstag, 17. Juni, Schauplatz ...

Verkehrsunfallflucht mit gestohlenem Kleinkraftrad in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Gegen 20.35 Uhr wurde mit dem gestohlenen Kleinkraftrad ein Verkehrsunfall im Bereich der Schneebergstraße,
Einmündung ...

Behinderung, Senioren, Gesundheit und Sport: Messe in Wirges kommt

Wirges. Die Besucher erwartet ein breit gefächertes Angebot. Neben zahlreichen Informationsständen präsentieren auch Sportvereine ...

Westerwälder Apotheken schlossen sich bundesweitem Protesttag der Apotheker an

Region. "Diese Bundesregierung schwächt die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln, statt sie zukunftsfest zu machen. ...

Klettersteig, Wasserski und Lasertag: Tolle Ferienaktion für Jugendliche

Westerwaldkreis. Ob nur an einer oder an mehreren Veranstaltungen bleibt jedem selbst überlassen. Los geht’s am Samstag, ...

Werbung