Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann zur Bildung von Kondenswasser kommen. Aber auch ohne Tropfenbildung an den kühlen Wänden kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 Prozent oder darüber liegt. Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen.

Im Winter hingegen ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Ein Hygrometer (Luftfeuchtigkeitsmessgerät) hilf dabei, die relative Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten und somit passgenau lüften zu können.

Nicht immer können die erforderlichen Lüftungszeiten im Alltag eingehalten werden. Daher kann es in einigen Fällen praktischer sein, eine feuchtegeregelte Lüftungsanlage einzubauen, die dann lüftet, wenn die absolute Feuchte der Außenluft niedriger ist als die Feuchte der Raumluft. Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten wird zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen im Privathaushalt.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 13. Juli, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
in Hachenburg am Donnerstag, 13. Juli, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (02662) 801 104
in Rennerod am Donnerstag, 20. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Anmeldung unter 02664/506 744
in Westerburg am Donnerstag, 13. Juli, von 14.30 bis 17.30 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02663/2910
in Bad Marienberg am Dienstag, den 08.08.23 von 15.45 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Anmeldung unter 02661 / 6268 303
in Wallmerod am Mittwoch, 26. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (06435) 508 336

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Dürre breitet sich aus - Gewitter in der neuen Woche

Region. Im Tagesverlauf des Freitags, dem 16. Juni, kann es im Westerwald vermehrt dichtete Quellwolken geben. Die Tagestemperaturen ...

Laufende Ausstellungen im b-05-Kulturzentrum in Montabaur

Montabaur-Horressen. Noch bis zum Sonntag, 2. Juli, ist die Ausstellung "Design trifft Bibel" mit Arbeiten von Cornelia Steinfeld ...

Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Am großen Waschtag am Sonntag, 25. Juni, im Landschaftsmuseum Westerwald werden historische Kleidungsstücke am ...

Jazz-Gitarristen Lulo und Mike Reinhardt treten in Höhr-Grenzhausen auf

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen treten die Lulo Reinhardt ...

Aufgaben und Pflichten im Verein: KVHS bietet erstmals Vereinsführerschein an

Westerwaldkreis. Die unzähligen Fragen zur Vereinsgestaltung, Planung und Auseinandersetzung mit rechtlichen Aspekten schrecken ...

AKTUALISIERT: Gesuchte Reiterin aus Merkelbach gefunden

Merkelbach. Grund für die sofortigen Suchmaßnahmen war aufgrund der Erheblichkeit des Sturzgeschehens eine anzunehmende hilflose ...

Werbung