Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2023    

Ab sofort können im Stöffel-Park "Liebesschlösser" angebracht werden

In der ganzen Welt werden speziell auf Brücken sogenannte "Liebesschlösser" angebracht, mit denen Verliebte der Öffentlichkeit gegenüber ihre Gefühle ausdrücken wollen. Was dem einem recht ist, ist dem anderen billig, dachten sich Susanne Kersten, die Schulleiterin der "Stöffelmaus-Schule" aus Stockum-Püschen, und Martin Rudolph, Geschäftsführer im Stöffel-Park.

Ab sofort können im Stöffel-Park "Liebesschlösser" angebracht werden. (Foto: Stöffel-Park)

Enspel. Schnell war der Steg am "See" ausgeguckt, der von einem Metallgitter gesichert ist. Ein idealer Ort, um "Liebesschlösser" anzubringen. Zur inoffiziellen Einweihung brachte Susanne Kersten ein Vorhängeschloss ihrer Schule mit, um die Machbarkeit zu beweisen. Sie hatte die Ehre, das erste Schloss anzubringen, um danach den Schlüssel in den See fallen zu lassen. So ähnlich läuft das Anbringen von "Liebesschlössern" auf vielen Brücken weltweit.

Schmunzelnd meinte Martin Rudolph: "Wir sind doch nicht blind und wissen, dass sich gerade im hinteren Bereich des Stöffel-Parks in der Nähe des Sees häufig Paare treffen, um (...) die schöne Aussicht zu genießen. Nun haben sie ab sofort die Gelegenheit, ihre Liebe für immer am Gitter festzumachen." Ganz sicher können die Schlüssel nicht mehr aus dem See geholt werden, da sie hier mit Argusaugen von den riesigen Karpfen bewacht werden. Rudolph hofft sehr, dass nach und nach viele "Liebesschlösser" den Steg zieren werden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender 2024 "created by Herrchen und Frauchen"

Region. Deshalb ruft der Tierschutz Siebengebirge auf diesem Wege zum Foto-Wettbewerb für den Kalender 2024 auf. Für die ...

Erstmalig in Deutschland: World Street Painting in 3D in Neuwied

Neuwied. Der Organisator Mike Kothuis erläuterte, dass es weltweit nur 50 3D-Maler gäbe, von den nur die Hälfte wirklich ...

Schwer verletzt: Quadfahrer verliert bei Alpenrod die Kontrolle über sein Fahrzeug

Alpenrod. Der 47-jährige Fahrzeugführer eines Quads befuhr am frühen Freitagabend die L 281, aus Richtung Alpenrod kommend ...

Bodenverunreinigung durch Altöl in Marienrachdorf - Zeugen gesucht

Marienrachdorf. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um ein Waldstück handelt, wo offensichtlich durch bislang ...

Tradition trifft Moderne: Westerwald Bank eröffnet neue Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Rund 160 Gäste, Vertreter aus der Genossenschaftswelt, Politik und Verwaltung, am Bau beteiligte Unternehmen ...

Vivien Blotzki gewinnt als erstes Curvy-Model "Germany's Next Top Model" (GNTM)

Koblenz. "Das Gefühl, das gerade überwiegt, ist Dankbarkeit. Dass ich die Chance bekommen habe, hier teilzunehmen. Dass ich ...

Werbung