Werbung

Nachricht vom 19.06.2023    

Erstes persönliches Treffen: Freude am Rande des Wissener Straßenfestivals

Von Katharina Behner

Am Rande der Feierlichkeiten zum Wissener Straßenfestival gab es einen weiteren Grund zur Freude. Erstmalig konnte ein persönliches Treffen mit Mitgliedern der Wissener Ukraine-Hilfe, des Rotary Clubs Westerwald und den Koordinatoren zu den Hilfsaktionen aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice stattfinden. Reger Austausch prägte das persönliche erste Treffen.

Trafen sich am erstmals gemeinsam in Wissen. Von links: Ullrich Jung, Tomek Slezak, Hans-Theo Macke, Thomas Bellersheim, Horst Pinhammer, Wolf-Rüdiger Bieschke, Ulrich Marciniak, Bernard Friedla und Harald Bröhl. (Foto: KathaBe)

Wissen/Hachenburg. Große Freude herrschte am Samstag (17. Juni) am Rande des Wissener Straßenfestivals während eines gemeinsamen Treffens der Wissener Ukraine-Hilfe, des Rotary Club Westerwald und den Koordinatoren zur Wissener Hilfsaktion aus Krapkowice. Nachdem bekannt wurde, dass eine Abordnung aus der polnischen Partnerstadt zum Wissener Straßenfestival anreisen wird, hatten Wolf-Rüdiger Bieschke und Ullrich Jung (Beigeordnete der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen) die Idee zu diesem ersten gemeinsamen und vor allem persönlichen Treffen der genannten Akteure.

Entsprechend war der Abend von gegenseitigem Kennenlernen und regem Austausch, auch zur derzeitigen Situation in Krapkowice, geprägt. Für die Unterstützung der Wissener Hilfe und des Rotary Clubs dankten der Vorsitzende des Stadtrates Krapkowice, Bernard Friedla sowie Büroleiter Harald Bröhl und Koordinator Tomek Slezak sehr.

Wie alles kam: Rotary-Club Westerwald nutzte Kontakte der Wissener
Unter dem Motto "Freunden hilft man" wurde kurz nach Ausbruch des Angriffskriegs in der Ukraine die Ukraine-Hilfe Wisserland von den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Stadt Wissen ins Leben gerufen. Dies mit dem Ziel, die polnische Partnerstadt und Gemeinde Krapkowice zu unterstützen. Krapkowice bietet seit Beginn des Angriffskriegs vielen geflüchteten ukrainischen Menschen Schutz und Hilfe. Gleichzeitig unterstützt Krapkowice wiederum ihre ukrainische Partnerstadt Rohatyn.

Neben Geldspenden fanden zwei Hilfstransporte mit Gütern statt, die unter Federführung von Bieschke und Jung nach Krapkowice gebracht wurden. Hier setzt die Verbindung zum Rotary Club Westerwald an. "Während einer dieser Hilfstransporte erreichte uns ein Anruf von Hans-Theo Macke, dem Vorsitzenden des Versorgungswerkes des Rotary-Clubs Westerwald", berichten Jung und Bieschke. Macke informierte sich über die Hilfsaktion im Wisserland, denn auch der Rotary Club wollte dringend helfen.



Und so kam es dann auch. Die Wissener Abordnung mit Bieschke und Jung stellten den Kontakt zwischen dem Rotary Club und Krapkowices Bürgermeister Andrzej Kasiura, dem Büroleiter Harald Bröhl und dem Koordinator Tomek Slezak her. Zugesagt wurde, dass die Rotary-Hilfe in Form von Geldspenden an Krapkowice stattfinden sollten. Denn in Polen konnten etwa benötigte Lebensmittel und andere Hilfsgüter deutlich günstiger eingekauft werden als in Deutschland.

Wie Hans-Theo Macke und Rotary-Club-Präsident Thomas Bellersheim beim gemeinsamen Treffen in Wissen betonten, war es dem Rotary Club wichtig, dass die Hilfe schnell und unkompliziert dort ankam, wo sie am nötigsten war. Zudem sei es perfekt gewesen, mit den Wissenern Leute zu finden, die den direkten Kontakt bereits hatten. Besonders schön sei es, nun die Menschen aus Krapkowice persönlich kennenzulernen, mit denen man bisher lediglich per E-Mail oder Telefon Kontakt hatte.

So kam es, dass noch bis Weihnachten 2022 neben den Spenden aus dem Wisserland eine beachtliche Spendensumme des Rotary Clubs für die Ukraine-Hilfe in Krapkowice zusammenkam. Wir berichteten hier.

Spenden weiterhin nötig und möglich
Nach wie vor sind Spenden für die Unterstützung in Krapkowice nötig. Wer die Ukraine-Hilfe im Wisserland mittels Geldspenden unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto der VG-Kasse Wissen nutzen: Sparkasse Westerwald-Sieg, Stichwort: "Ukrainehilfe", IBAN: DE54 5735 1030 0005 0000 39. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Ukraine  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Roland Froese erfolgreich beim Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie

Bruchertseifen/Nürburgring. Auf der Nürburgring Langstrecken-Serie (die NLS4) platzierte sich der BMW M240i rund um Roland ...

Aktualisiert: Vollsperrung der L315 nach schwerem Unfall - Vier Verletzte

Berod bei Wallmerod. Im frühen Berufsverkehr gegen 5.30 Uhr kam es auf der L315 zwischen Berod bei Wallmerod und Zehnhausen ...

Verletzt: Motorradfahrer von Autofahrerin in Straßengraben gedrängt

Oberroßbach. Am 19. Juni ereignete sich auf der Kreisstraße 36 zwischen den Ortslagen Oberroßbach und Zehnhausen bei Rennerod ...

37. Rheinland-Pfalz-Tag lockte tausende Besucher nach Bad Ems

Bad Ems. Zum Abschluss des 37. Rheinland-Pfalz-Tages hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bad Ems ein Riesenkompliment ausgesprochen. ...

Ransbach-Baumbach war das Nonplusultra für Automobilliebhaber

Ransbach-Baumbach. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Summer-Classics 2023" stand, erwies sich als wahres Zugpferd, ...

Bambini-Tag begeisterte Kids

Ingelbach. Auf dem Naturrasenplatz in Ingelbach fand der Bambini-Tag des Fussballkreises Westerwald-Sieg statt. Bei allerbestem ...

Werbung