Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Erster Wäller Fahrradpreis wird ausgeschrieben - jetzt bewerben!

In diesem Jahr wird erstmals ein "Wäller Fahrradpreis" für die Region Westerwald ausgeschrieben. Damit soll nachhaltiges ehren- und hauptamtliches Engagement rund um die Verbesserung des Radverkehrs gewürdigt werden. Somit soll das Image des Fahrrads für die Alltagsmobilität wieder aufgewertet werden.

Auch im WW setzen sich immer mehr Menschen für eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur ein (hier zwischen Holler und der Kreisstadt). (Foto: Willie Beckmann)

Westerwaldkreis. Ausgelobt wird der Preis von der Projektgruppe des Wäller Fahrradkongresses (WFK) in Kooperation mit der Westerwald Bank eG. Die Initiatoren hoffen damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Radverkehrsförderung im Westerwald zu leisten.

Mit dem Preis wollen die Westerwald Bank und die WFK-Organisatoren rund um den VCD-Kreisverband Westerwald das Image des Fahrrads für die Alltagsmobilität weiter aufwerten und somit mehr Menschen in der Region zum Radfahren oder zum Engagement für die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur bewegen. Für den Preis vorgeschlagen werden können alle, die mit ihrer Arbeit den Radverkehr in der Region nicht nur kurzzeitig fördern. Dies können sowohl Einzelpersonen als auch Initiativen, Vereine, Unternehmen, Organisationen oder Kommunen sein. Sie müssen durch ihre Arbeit oder Einzelprojekte (zum Beispiel Bau eines vorbildlichen Radweges) die Bedingungen im Westerwald für den Radverkehr im Alltag, in der Freizeit oder im Tourismus fördern.

Belohnt wird das Engagement der Preisträger oder Preisträgerinnen mit zwei attraktiven Preisen. Der 1. Preis wird von der Westerwald Bank eG in der Form von Goldplättchen im Wert von 1.000 Euro sowie einer Verleihungsurkunde gestiftet. Neben diesem Hauptpreis wird bei der Premiere 2023 ein 2. Preis durch die Schuy Exclusiv Reisen GmbH & Co KG in Form einer attraktiven "Tauber-Altmühltal-Radreise" für zwei Personen - ebenfalls in Verbindung mit einer Verleihungsurkunde - gespendet.



Der Wäller Fahrradpreis soll keine Eintagsfliege sein, sondern jährlich beim WFK vergeben werden, der in wechselnden Städten des Westerwaldes jeweils im Herbst stattfinden wird. Die erstmalige Vergabe geht beim zweiten WFK am 7. Oktober in der Stadthalle Montabaur über die Bühne. WFK und Westerwald Bank eG wollen dabei auch künftig zusammenarbeiten, der 2. Preis kann durch wechselnde Unternehmen gestiftet werden.

Die Ausschreibungsfrist läuft bereits und endet am 1. September. Vorschläge sind formlos mit kurzer Begründung und Würdigung der vorgeschlagenen Preisträger an die WFK-Projektgruppe möglich. Eine Jury wird über die Preisvergabe entscheiden. Diese setzt sich zusammen aus je einem Vertreter der den Preis tragenden Organisationen - also Westerwald Bank, Schuy Reisen, WFK sowie der beteiligten Kommune als Veranstaltungsort des WFK.

Vorschläge für die Preisvergabe bitte per Email an die WFK-Projektgruppe unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Wer in den WFK-Infoverteiler aufgenommen werden will, kann sich auch melden. Weitere Infos zum WFK unter www.waellerfahrradkongress.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Westerburg: Überholvorgang endete in einer handfesten Auseinandersetzung - Zeugen gesucht

Westerburg. In der Folge bremste der Fahrer vom Pkw das Zweirad aus, sodass es beinahe zum Unfall mit dem Kleinkraftrad kam. ...

Neue Panoramabilder für den Westerwaldkreis

Region. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, helfen nicht nur den Netzexperten der enm bei der Planung von Baumaßnahmen, sondern ...

Gullideckel in Winnen ausgehoben - Hinweise gesucht

Winnen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Dierdorf/Hattingen. Die Falle in Martina Kasts Geschichte ist Amandas Ehe mit dem freundlichen Polizisten Stefan, der streng ...

Unfall auf der A3 bei Heiligenroth: Zwei Leichtverletzte und kilometerlanger Stau

Montabaur-Heiligenroth. Infolge des Unfalls waren mehrere Notrufe bei der Polizeiautobahnstation Montabaur eingegangen. Zwei ...

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Koblenz. Als Hans-Werner Liebisch in Höhe eines Hotels auf der rechten Rheinseite auf Hilferufe eines Bootsführers aufmerksam ...

Werbung