Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2023    

Blitz, Hagel und Starkregen - wann zahlt welche Versicherung?

Grauer Himmel, Regen, Blitz und Donner: Es gewittert und in Sekundenschnelle wird es draußen ungemütlich. Auch schwere Unwetterlagen mit Starkregen, Großhagel und Böen bis Orkanstärke sowie einzelne Tornados sind manchmal nicht auszuschließen. Die Schäden sind dann oft groß. Gut beraten ist, wer weiß, welche Versicherung zahlt.

Durch Blitz, Hagel und Starkregen können Schäden entstehen. (Foto: Pixabay)

Region. Ausgerechnet in den warmen Sommermonaten machen uns Gewitter und schwere Unwetter besonders oft zu schaffen. Am häufigsten gewittert es dabei von Mai bis August mit einem Schwerpunkt im Juli. Insgesamt werden in dieser Zeitspanne in Deutschland etwa zwei bis drei Millionen Blitze registriert, wissen die Wetterexperten. Nicht immer laufen Unwetter glimpflich ab: Überflutungen, Blitzeinschläge und der starke Wind richten stellenweise massive Schäden an. Für Unwetterschäden gibt es keine Universalversicherung. Für zerborstene Glasscheiben oder abgedeckte Dächer zahlt normalerweise die Wohngebäudeversicherung. Bei Eigenverschulden, wie eindringendem Wasser durch offene Türen oder Fenster, zahlt die Versicherung normalerweise nicht. Ist der Blitz ins Haus eingeschlagen und hat einen Brand verursacht, haftet die Hausratversicherung. Daher können alle Mieter eine Hausratversicherung und alle Eigentümer zusätzlich eine Wohngebäudeversicherung abschließen.

Ab dieser Windstärke zahlen Versicherungen
Schäden durch umstürzende Bäume und fliegende Gegenstände sind die Folge von Stürmen. Das kann für die Geschädigten richtig teuer werden. Die Versicherungen zahlen für Sturmschäden in der Regel ab Windstärke 8, was einer Windgeschwindigkeit von mehr als 62 Stundenkilometern entspricht.

Fegt der Sturm aber einen Blumentopf vom Balkon, verletzt Passanten oder beschädigt Gegenstände, greift die Haftpflichtversicherung. Egal in welchem Fall, der Schaden sollte so schnell wie möglich der Versicherung gemeldet werden.

Schäden an der Wohnungseinrichtung
Wenn Möbel oder Haushaltsgeräte durch Blitzschlag oder infolge einer zerborstenen Scheibe beschädigt wurden, dann zahlt in der Regel die Hausratversicherung.



Wenn ein Baum aufs Haus stürzt
Wenn ein gesunder Baum auf das eigene Haus stürzt, zahlt in der Regel die eigene Wohngebäudeversicherung den Schaden. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um den eigenen Baum oder den eines Nachbarn handelt. Anders sehe es aus, wenn der Baum bereits einen Vorschaden hatte.

Schäden durch Starkregen
Starkregenereignisse haben in Deutschland eines der größten Schadenspotenziale. Von Starkregen spricht man, wenn in einer Stunde 15 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter fällt. Laufen Keller- und Wohnräume voll und werden Einrichtungsgegenstände beschädigt, können die Sanierungskosten sehr hoch ausfallen. Hier zahlt in der Regel die Elementarversicherung, wenn es infolge des Starkregens zu Überschwemmungen oder Erdrutschen kommt. Die Elementarversicherung wird als Zusatzbaustein „Extremwetterschutz“ zur Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen.

Schäden am Auto
Die Teilkaskoversicherung erstattet in der Regel die Kosten für verbeultes Blech oder kaputte Scheiben am Auto und Schäden durch Überschwemmungen an stehenden Autos. Die Fahrzeughalter seien jedoch verpflichtet, das Auto rechtzeitig aus einem Überschwemmungsgebiet zu fahren – falls überhaupt möglich. Wer auf einer bereits vorher erkennbar überfluteten Straße fahre, habe in der Regel keinen Anspruch auf Zahlungen, heißt es weiter in der Pressemitteilung von Wetter Online. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Hartenfels: Vandalismus an leerstehender Tankstelle - Zeugen gesucht

Hartenfels. Im Inneren des Gebäudes wurden alle Einrichtungsgegenstände zerstört. Zudem konnten mehrere Graffiti an der Fassade ...

Reginlindenpark in Wirges verwandelte sich bei Kreisfamilienfest in Spielparadies

Wirges. Aus zwei Stöcken, einem doppelt gebundenen Seil und einer Wanne mit einem Wasser-Spüli-Gemisch entstehen im Handumdrehen ...

Stolperstein in Bronn erinnert an Maria Löwenguth aus Montabaur

Montabaur. Es sind insgesamt vier Stolpersteine, die mehr als 80 Jahre nach den Geschehnissen im kleinen Dorf Bronn (Weikersheim ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Heiligenroth. Mit Musikbeiträgen, die unter einem bestimmten Motto stehen und leistungsstarken Gastchören bietet der Frauenchor ...

Wochenendwetter im Westerwald: Gewitter und wechselhaftes Wetter erwartet

Region Westerwald. Am Samstag wird es im Laufe des Vormittags immer bewölkter und ab den späten Vormittagsstunden kann es ...

Dressurfestival 2023 vom RV Montabaur-Horressen steht an

Montabaur. Es wird aber auch in den kleineren Klassen gestartet vom Pony-Führzügel Wettbewerb, Dressurprüfung der Klasse ...

Werbung