Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Gegen das "Lohntüten-Loch": Extra-Euros für alle Dachdecker im Westerwaldkreis

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine "dickere Lohntüte": Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Westerwaldkreis rund 700 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben.

Eine "Hammer-Nachricht" für die Lohntüte: Alle Dachdecker bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie. (Foto: IG Bau / Tobias Seifert)

Westerwaldkreis. "Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung", sagt Gordon Deneu. In diesem Jahr steht, so die IG BAU, jedem Beschäftigten der erste Teil der Prämie zu – nämlich 475 Euro und zwar ab sofort. "Deshalb jetzt zügig beim Chef auf der Matte stehen und das Geld einfordern", so der Tipp von Gordon Deneu. Die zweite 475-Euro-Prämie werde spätestens mit dem Februar-Lohn im nächsten Jahr fällig. Auch Azubis profitierten: "166,25 Euro erhalten sie als Extra-Geld", so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Die Bau-Gewerkschaft habe die Inflationsausgleichsprämie durchgesetzt. Ziel war es, die Härte der Krise abzufedern. "Vor allem die Inflation reißt ein Loch in die Lohntüten. Das wird mit dieser ‚Krisen-Prämie‘ jetzt ein Stück weit gestopft", sagt Deneu.

Wichtig sei, dass die Inflationsausgleichsprämie jetzt jeder Dachdeckerbetrieb im Westerwaldkreis zahlen müsse. Die IG BAU habe sich nämlich auf Bundesebene für einen generellen Anspruch aller Branchen-Beschäftigten auf die Prämie stark gemacht und erreicht, dass für die Sonderzahlung die sogenannte Allgemeinverbindlichkeit gilt. "Damit müssen auch die Chefs, die sonst gern einen weiten Bogen um den fairen Tariflohn machen, die Inflationsausgleichsprämie zahlen", erklärt Deneu.



Hier sei der IG BAU zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als Arbeitgeberverband "durch die jetzt für alle Betriebe geltende ‚Krisen-Prämie‘ ein Stück Lohntüten-Gerechtigkeit gelungen", so Deneu. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach drückt dabei aber auch aufs Tempo: "Nicht lange zögern und den Chef am besten sofort ansprechen. Sonst verfällt der Anspruch nämlich: Wer bis Mitte August die Prämie nicht einfordert, kann leer ausgehen."

Mehr Infos zur Inflationsausgleichsprämie gibt es bei der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach: 02 61 – 3 25 63 oder koblenz@igbau.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Region. Der ADAC prognostiziert, dass es auf den wichtigsten Urlauberautobahnen abschnittsweise nur im Schritttempo vorangehen ...

Spatenstich vollzogen: In Oberelbert entsteht eine neue Kita mitten im Dorf

Oberelbert. Traditionell markiert der Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten. Bauherr, Architekt und sonstige Verantwortliche ...

Tiertötung in Eitelborn: Zwei Pferde erschossen

Eitelborn. Wie die Polizei mitteilte, steht der Verursacher fest, gegen ihn besteht der Verdacht eines Verstoßes gegen das ...

Niederelbert: Diebstahl aus Garage - Zeugen gesucht

Niederelbert. Zeugen, die in dem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion ...

Moderne Schatzsucher: Jens und Luca Weilberg aus Maxsain sind Geocaching-Fans

Maxsain. Ein "Geocache" oder kurz "Cache" ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig ...

Wanderung im Gelbachtal mit Kuchen-Selbstversorgung

Buchfinkenland/Gelbachtal. Treff ist um 12.45 Uhr an der Kirche in Gackenbach zur Bildung von Fahrgemeinschaften runter ins ...

Werbung