Werbung

Nachricht vom 19.07.2023    

Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Von Wolfgang Tischler

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm purem Gold besteht. Sie hat einen Wert von derzeit rund 1,8 Millionen Euro. Im weltweiten Vergleich der größten Goldmünzen liegt die Big Phil Münze auf Platz vier. Die Westerwald Bank hatte zur Besichtigung der Münze und zum Vortrag über Goldanlagen in die Filiale Montabaur eingeladen.

Die Big Phil und im Vordergrund ein Goldbarren im Wert von rund 700.000 Euro. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Steigende Inflation und die geopolitischen Krisen verunsichern die Sparer und lassen die Anlage in Immobilien und Gold wieder verstärkt in den Fokus der Anleger rücken. "Insbesondere, wenn es um die Kaufkraftabsicherung geht, kommt man am ältesten Wertspeicher der Welt, nämlich an Gold, nicht vorbei", betonte Dr. Ralf Kölbach, Vorstandssprecher der Westerwald Bank bei der Begrüßung der Gäste in der Filiale in Montabaur. Für knapp zwei Tage war die große Goldmünze "Big Phil" zu bewundern.

Von der besonderen Münze gibt es weltweit nur 15 Exemplare, eine davon ist im Besitz des Münchner Edelmetalldienstleisters "pro aurum". In Zusammenarbeit mit dem Dienstleister hat die Westerwald Bank das sehenswerte Goldstück im Wert von rund 1,8 Millionen Euro nach Montabaur geholt. "Heute befinden wir uns erneut in einer Phase, in der die Themen Wertstabilität und Vermögensabsicherung massiv an Bedeutung gewinnen", erklärte Kölbach den Gästen. Diversifizierung in der Geldanlage sei das Gebot der Stunde, um Wertverluste zu vermeiden. Goldinvestments spielen dabei zunehmend eine tragende Rolle.

"Uns ist es wichtig, diese eindrucksvolle Goldmünze zu präsentieren und die Öffentlichkeit für das Thema Edelmetalle zu sensibilisieren", sagte Kölbach. Denn aufgrund der immer noch hohen Inflationsraten ist es sehr sinnvoll, in die Vermögensstruktur einen kundenspezifischen Anteil Gold aufzunehmen. "Gold wirkt besonders in Krisenzeiten als Stabilisator und trägt dazu bei, Wert- und Kaufkraftverluste auszugleichen", so der Vorstandssprecher weiter. Denn Gold behält allein aufgrund seines Metallgehalts immer seinen Wert. Zudem ist das weltweite Vorkommen an Gold begrenzt, das edle Metall ist unverwüstlich, und Gold als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel in allen Kulturen der Welt akzeptiert und geschätzt. Zudem korreliert Gold oft negativ zu herkömmlichen Anlageklassen und stellt damit eine Art "Versicherung" dar: verlieren jene an Wert, gewinnt Gold.



Besonders in Krisenzeiten steigt die Nachfrage nach dem "sicheren Hafen" Gold. "Umso wichtiger erschien es uns, interessierten Kundinnen und Kunden in der Region eine solide Anlaufstelle mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards hinsichtlich Warenechtheit und Transparenz anbieten zu können. Alle, zu deren Anlageprofil es passt, sollten einen Teil ihres Vermögens in Edelmetallen anlegen können - einfach, sicher, gut beraten", empfahl Dr. Ralf Kölbach.

"Wie hoch konkret der Edelmetallanteil im Portfolio sein sollte, hängt von der Anlagementalität sowie der individuellen Risikoneigung und -tragfähigkeit des Anlegers ab. Gold eignet sich nicht als Anlageprodukt mit kurzfristiger Rendite, sondern dient der Absicherung des Vermögens in Krisenzeiten. Davon sind wir überzeugt und empfehlen unseren Kundinnen und Kunden daher, einen Teil in Edelmetallprodukte mit längerfristigem Anlagehorizont zu investieren", erklärte Patrick Becker, Leiter Privatkunden. Im Rahmen der ganzheitlichen Vermögensberatung sollte dies gemeinsam mit dem Kunden analysiert werden.

Daten und Fakten zum Big Phil
Die Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke besteht aus 31,103 Kilogramm purem Gold, das sind genau 1000 Unzen. Da die Feinheit 999,9 beträgt, ist das Prachtstück allerdings kratzempfindlich und darf nur mit Handschuhen angefasst werden.
Beeindruckend sind die Motive. So befindet sich auf der Wertseite die große Orgel aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, dazu der Nennwert von 100.000 Euro. Auf der Rückseite sind einige Instrumente des weltberühmten Orchesters abgebildet. Es sind dies ein Horn, ein Fagott, eine Harfe, mittig ein Cello und daneben links und rechts je eine Viola und eine Violine

Die große Münze symbolisiert das 15-jährige Jubiläum des Vorbilds, der Wiener Philharmoniker Bullionmünze in Gold. Damit ist die Big Phil Münze auch in dieser Hinsicht eine Rarität. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Tanja Machelet besuchte Sägewerk Hassel

Stockum-Püschen. Seit mehr als 100 Jahren existiert in Stockum-Püschen das "Sägewerk Hassel", das von fünf Generationen der ...

Dernbacher Unternehmen spendet an die Vor-Tour der Hoffnung

Dernbach. Koch Senior und Koch Junior verzichteten laut Pressemitteilung auf Geschenke und baten die Gäste, ihren Anteil ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Hachenburg. Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf den "morschen Brettern, die die Welt bedeuten", unterwegs. ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
4 Lammkeulenscheiben (je circa 200 Gramm)
Rapsöl
Salz
Senf
Rosmarin
Thymian
Selleriesalz
4 ...

VG-Rat bremst Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters aus

Selters. Wegen des großen Interesses wurde die VG-Ratssitzung in die Heidehalle nach Maxsain verlegt, weil dort mehr Zuschauer ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor: Sterne des Varietés leuchten wieder - AUSVERKAUFT!

Hübingen. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Wieder ...

Werbung