Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2023    

Wechsel im Schiedsamt in Montabaur und Boden: Dr. Ellen Ernst folgt auf Harald Hansen

Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau im Schiedsbezirk I der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Dazu zählen die Stadt Montabaur und die Ortsgemeinde Boden. Bislang hatte dieses Ehrenamt Harald Hansen inne, der sich aus persönlichen Gründen nicht für eine dritte Amtszeit bewarb. In einer Feierstunde im Amtsgericht Montabaur wurde Hansen verabschiedet und Dr. Ernst eingeführt.

Amtsübergabe im Amtsgericht. Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau für Montabaur und Boden. Sie übernimmt das Amt von Harald Hansen (links neben ihr). Es gratulierten Ralf Tries, Direktor des Amtsgerichts (links) und der Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur. (Foto: M. Werner, Amtsgericht Montabaur)

Montabaur. Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit von Harald Hansen als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Montabaur übernimmt Dr. Ellen Ernst aus Montabaur nun das Schiedsamt. Der Direktor des Amtsgerichts Montabaur, Ralf Tries, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, dankten in einer kleinen Feierstunde Harald Hansen für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der außergerichtlichen Streitschlichtung.

Auf Vorschlag des Verbandsgemeinderats tritt Dr. Ellen Ernst ab sofort die Nachfolge von Harald Hansen an. Sie ist damit bei bestimmten Fallkonstellationen im Strafrecht (zum Beispiel Beleidigung, Hausfriedensbruch) und im Zivilrecht (zum Beispiel Nachbarschaftsrecht) zu einer zeitnahen, unbürokratischen und kostensparenden Beilegung von Streitigkeiten berufen. Dass Dr. Ellen Ernst das Ehrenamt neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Ärztin übernommen hat, wird allseits dankend anerkannt.



"Ich bin überzeugt davon, dass mit Ihrer Kommunikationsfähigkeit und Empathie eine erfolgreiche Streitschlichtung möglich ist", so Tries bei der Vereidigung der neuen Schiedsfrau. Menschen auch auf dieser Weise helfen zu können, freut Dr. Ernst. Sie hofft zwar im Interesse eines von vornherein friedlichen Miteinanders auf wenig "Behandlungsfälle", bei solchen aber auf eine hohe außergerichtliche "Heilungsquote". Andree Stein dankte Dr. Ernst für ihre die Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen und sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.

Wer die Hilfe einer Schiedsperson in Anspruch nehmen möchte, kann deren Adresse im Wochenblatt der Verbandsgemeinde oder auf der Homepage finden oder mit ihr über die Verwaltung der Verbandsgemeinde Kontakt aufnehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Montabaur. Große Banner mit selbstbewussten Sprüchen laden zu einem Abstecher in die Innenstadt ein, fernab des regulären ...

Ausflug in den Naturpark Nassau: Nichts zu meckern im b-05

Montabaur. Unter der Leitung von Schäfer und Landschaftspfleger Daniel Ossowski, zusammen mit dem Naturschutzreferenten der ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 22. Juli in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Am vierten ...

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bildet erfolgreich aus: Bald startet Bewerbungsfrist für 2024

Westerwaldkreis. Annalena Fischer, Collin Goldhausen, Michelle Schlag, Samuel Schneider und Alisa Weyer absolvierten in den ...

Musiker rockten zugunsten des Tierheims in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Alles im Dienst der guten Sache, denn das alte Tierheim in Ransbach-Baumbach ist dermaßen marode, für ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Region. Am Freitag, dem 21. Juli, kommen ab dem Mittag im Westerwald einzelne Gewitter auf. Dort, wo die Gewitter auftreten, ...

Werbung