Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

Sonne strahlt für Görgeshausen: Solarpark feiert 10-jähriges Bestehen

Der Solarpark in Görgeshausen feiert sein 10-jähriges Bestehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde Görgeshausen und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), die den Solarpark in der Energiegesellschaft Görgeshausen (EGG) gemeinsam betreiben, hat seit seiner Inbetriebnahme 2013 schon einiges erreicht.

Der frühere Geschäftsführer Theodor Burkard sowie die beiden aktuellen Geschäftsführer der EGG, Dr. Steffen Weil von der evm und Ortsbürgermeister Martin Bendel trafen sich im Solarpark und zogen Bilanz nach 10 Jahren Betrieb. (Foto: evm/Stefan Weil)

Görgeshausen. Insgesamt 47 Bürger hatten sich im Zuge des ersten Bauabschnitts am Park beteiligt und so mitgeholfen, die Erzeugung erneuerbare Energien vor Ort auf einer Konversionsfläche neben der A3 zu ermöglichen. 2018 erfolgte die erste Erweiterung. Seitdem weist der Solarpark auf einer Fläche von rund vier Hektar eine Gesamtleistung von 1665 Kilowatt Peak auf. Mit Hilfe von 6670 Solarmodulen erreicht er eine Ökostromproduktion von etwa 1,65 Millionen Kilowattstunden jährlich. Genug, um gut 1100 Menschen versorgen zu können.

"Die Geschichte des Solarparks ist ein voller Erfolg", erklärt Dr. Steffen Weil, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Martin Bendel die Geschäfte der EGG führt. "Nicht zuletzt dazu beigetragen haben die Bürger der Ortsgemeinde, die uns wohlgesonnen waren und die Stromproduktion in der Region damit mit ermöglicht haben. Hier haben wir damals schon einen Grundstein für Heute gelegt." Dem stimmt auch Ortsbürgermeister Martin Bendel zu: "Für uns als Ortsgemeinde ist der Erhalt unserer lebens- und liebenswerten Natur besonders wichtig. Und das geht nur, wenn wir immer mehr auf erneuerbare Energien setzen. Es ist schön, dass wir mit dem Solarpark eine brach liegende Fläche neu nutzen konnten. Zudem profitiert die Gemeinde auch finanziell vom Solarpark. Ein Teil des Erlöses aus dem Betrieb des Solarparks wird für gemeinnützige und soziale Zwecke in unserer Gemeinde verwendet, zum Beispiel für unseren Bürgerbus und den Seniorentreff 60+ sowie zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Dorferneuerungskonzepts oder der Erweiterung des Kindergartens."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Planungen gehen weiter
Pro Jahr spart der Solarpark durch seine Ökostromproduktion rund 685 Tonnen klimaschädliches CO2 ein. Denn er ersetzt Strom aus fossilen Energien. "Der Bürgersolarpark in Görgeshausen ist damit ein wichtiger Baustein für die Energiezukunft unserer Region", so Dr. Steffen Weil. Und daran setzt die EGG mit ihrer nächsten Ausbauplanung an. Die geplante Erweiterung des Solarparks könnte zukünftig rund fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen und damit rund drei Mal so viel wie bisher. Platz finden soll der neue Solarpark auf einer Fläche , die neben der ICE-Strecke Köln-Rhein/Main und der Autobahn A3 liegt. Rund vier Millionen Euro will die EGG dafür investieren - angedacht ist auch wieder die Einbeziehung der Bürger im Rahmen eines Beteiligungsmodells. "Die Pläne liegen vor, nun geht es in die Planungs- und Genehmigungsphase. Wenn alles glatt läuft, könnte mit den Bauarbeiten der Erweiterung schon im Jahr 2024 begonnen werden", so Dr. Steffen Weil. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Mirko Santocono macht den Abschluss beim Bad Marienberger Sommerfestival 2023

Bad Marienberg. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten ...

Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft: Geht das Krankenhaussterben in der Region weiter?

Die Kuriere hatten über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bereits berichtet. Während der Altenkirchener ...

Westerwälder Rezepte - Fruchtig-cremige Nektarinentorte

Dierdorf. Zutaten:
6 reife Nektarinen
2 Eier
125 Gramm Zucker
5 Päckchen Vanillezucker
100 Milliliter Öl (Sonnenblumen- ...

Wäller-Car-Meeting fand im kleinen Format statt

Enspel. Die Anwesenden nutzten und genossen dennoch die Zeit, um mit alten Bekannten zu fachsimpeln und neue kennenzulernen. ...

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Dierdorf/Selters. Bei Abnutzung der Facettengelenke tritt Gelenkflüssigkeit aus. Das verursacht Entzündungen, vor allem im ...

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Weyerbusch. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg plant in Verbindung mit der Reiner-Meutsch-Stiftung 'Fly & Help' in Ruanda den ...

Werbung