Werbung

Nachricht vom 11.08.2023    

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium des Innern und für Sport im Rahmen ihrer Sommerreise die Orte Merkelbach, Krunkel und Oberraden. Die jeweiligen Ortsbürgermeister stellten ihre Gemeinde vor und luden zu einem Rundgang ein.

Staatssekretärin Schneider wurde in Oberraden von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (links) und Ortsbürgermeister Achim Braasch empfangen. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die Staatssekretärin Simone Schneider war am Donnerstag, dem 10. August den ganzen Tag im Westerwald unterwegs. Ihre erste Station morgens war die Ortsgemeinde Merkelbach. Bürgermeister Edgar Schneider und politische Vertreter empfingen die Gäste am Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Kurzvorstellung des Ortes und Informationen zur Dorferneuerung ging es zu einem Rundgang durch Merkelbach. Hierbei wurden die Schmuckstücke des Ortes, wie zum Beispiel der neue Dorfplatz oder der Dorfladen besichtigt. Schnell waren die 90 Minuten Aufenthalt vorbei und für den Tross aus Mainz ging es weiter nach Krunkel.

In Krunkel warteten bereits gut 50 Einwohner mit ihrem Bürgermeister Thomas Schug auf die Gäste aus Mainz. Auch in Krunkel wurde die Staatssekretärin über die Besonderheiten des Ortes und die Dorferneuerung in Kenntnis gesetzt. Die wichtigsten Projekte wurden gemeinsam besichtigt und im Detail vorgestellt. Nach einem Austausch beim gemeinsamen Mittagessen ging es dann nach Oberraden.



In Oberraden hatte sich ebenfalls eine große Schar von Einwohnern, Vertretern von Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr am Dorfgemeinschaftshaus versammelt. Bürgermeister Achim Braasch begrüßte die Besucher herzlich und gab einen kurzen Abriss zur Gemeinde und dem noch jungen Dorfgemeinschaftshaus, das von Mainz mit gefördert wurde. Insgesamt, so Braasch, seien in den letzten Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro an Förderungen in die 700 Einwohner zählende Gemeinde Ober- und Niederraden geflossen.

Bei dem rund einstündigen Rundgang durch den Ort erläuterte Braasch die einzelnen Projekte und stellte das umfangreiche ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde heraus. Unterwegs kamen auch die Verantwortlichen für die jeweiligen Projekte, wie zum Beispiel dem Schulgarten zu Wort.

Die Staatssekretärin Simone Schneider zeigte sich am Ende des Tages begeistert von dem Engagement der Westerwälder und fand, dass die Förderungen aus Mainz in der Region gut angelegt seien. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Der Standortfaktor Kultur wird von der Wirtschaft noch immer unterschätzt

Montabaur. Bereits seit zwei Jahrzehnten weisen Studien – unter anderem der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ...

Luckenbach: Ortsbürgermeister Dieter Bethke wird neues Mitglied bei den Freien Wählern

Luckenbach. Ortsbürgermeister Dieter Bethke ist der Partei der Freien Wähler beigetreten. Mit diesem Schritt stärkt die Partei ...

94. Wäller Vollmondnacht im Wildpark-Hotel

Bad Marienberg. Die 94. Wäller Vollmondnacht findet am 18. August im Wildpark-Hotel in Bad Marienberg statt. Das Märchen ...

Zum 100. Geburtstag des Chorverbandes Westerwald: Konzert mit Maybebop in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. "Muss man mögen": Vier Typen. Vier Mikrofone. Maybebop ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter ...

E-Scooter gegen Streifenwagen geworfen - Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss

Montabaur. Am Donnerstag, dem 10. August, gegen 18 Uhr versuchte sich der 21-jährige Fahrer eines E-Scooters in Elgendorf ...

18-Jähriger ohne Führerschein und Alkohol im Blut überschlägt sich mit Auto

Kroppach. Am Freitag, 11. August, gegen 8 Uhr, ereignete sich auf der B 414, Gemarkung Kroppach, ein Verkehrsunfall, bei ...

Werbung