Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Rund 2000 Besucher bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen 2023 in Montabaur

Vier Tage lang hieß es "höher und schneller" auf der Reitanlage Düster, denn der Reiterverein Montabaur richtete die Rheinland-Pfälzer Reitertage 2023 aus. Mit 675 Starten in 20 Prüfungen konnten die Zuschauer am vergangenen Wochenende die hohe Kunst des Springreitens bewundern.

(Fotos: Veranstalter)

Montabaur-Horressen. Unter anderem starteten Reiter aus Litauen, Dänemark sowie auch aus Österreich bei diesem großen Turnier. Als Showact zwischen den Prüfungen trat am Samstag sowie Sonntag die französische Gruppe "The HorseMan Team" auf, die nächste Woche in Toronto und danach in Sâo Paulo die nächsten Auftritte haben wird. Das Abschlussspringen am Sonntag, eine Prüfung der Kategorie S**, gewann der Österreicher Felix Koller. Auf dem zweiten Platz folgte Frederik Madsen vor Riana Eisenmenger.

Auch die Reitergilde vom Reiterverein Montabaur war sehr erfolgreich: Gerrit Flücken erzielten den 5. Platz in der Prüfung M**. Im Stilspringen der Klasse A* waren gleich fünf Reiterinnen unter den Platzierten: Namita Jaß, Emely Pohlmann, Chantal Krieger, Lea Ruster und Laura Irrgang. In der Springprüfung der Klasse L belegte Lara Düster eine Platzierung. In der Springprüfung A** sprangen 5 Reiterinnen des Vereins in die Platzierungen: Sina Jösch, Emma Steinmetz, Chantal Krieger, Lea Ruster sowie Katharina Pörtner.

In der Prüfung 17, einer Springprüfung der Klasse A**, gewann Sina Jösch vom Reiterverein Montabaur. Platz 3 belegte Emma Steinmetz und Platz 8 Katharina Pörtner. Die letztgenannte, Katharina Pörtner, gewann das Stilspringen Klasse L am Sonntag, auf Platz 2 landete Laura Chamski, gefolgt von Angela Gottschalk (Platz 5) und Chantal Krieger (Platz 8). In der Springprüfung 19, dem Preis der Stadt Montabaur, belegte Marc Andre Weil vom Reiterverein Montabaur den 10. Platz.



Der Veranstalter, der Reiterverein Montabaur, zog ein absolut positives Fazit. Gerrit Bruns, Mitglied des Vorstands, resümiert: "Das Wetter war diesmal im Vergleich zum 2. Dressur Festival auf unserer Seite. Dies machte sich durch die große Anzahl an Zuschauern bemerkbar." Der Veranstalter schätzt, dass rund 2.000 Personen die Veranstaltung besucht haben. Bruns bedankte sich im Rahmen des Turniers bei den Sponsoren sowie den ehrenamtlichen Helfern und sieht bei diesem Engagement der Ausrichtung des Turniers am 2. Augustwochenende 2024 absolut positiv entgegen.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Westerwaldkreis braucht in 20 Jahren 9.100 Seniorenwohnungen

Westerwaldkreis. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf neueste Zahlen, die das Pestel-Institut bundesweit für Städte und ...

"Ischelessen" und Kirmesausklang: Die Hachenburger Kirmes 2023 ist Geschichte

Hachenburg. Der letzte Tag der diesjährigen Kirmes begann mit dem traditionellen "Ischelessen" im Lesegarten des historischen ...

Neue Kampagne im Westerwaldkreis: "Frauen vorne dabei" für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Montabaur. Im Kreistag sitzen 13 Frauen 37 Männern gegenüber (26 Prozent), der Anteil an Bürgermeisterinnen in den 192 Städten ...

AMI begrüßt neue Auszubildende in neuer Produktionsstätte in Luckenbach

Luckenbach. "Wer sein Berufsleben bei uns startet, erlebt von Beginn an unsere Vielseitigkeit, ist sofort echtes Teil des ...

Sterntreffen der Zweigvereine des Westerwald-Vereins in der Festhalle Selters

Selters. Das Sterntreffen dient der Festigung der Gemeinschaft der Vereinsmitglieder und soll dem Kennenlernen und der Förderung ...

Sportplatz als Investition in die dörfliche Zukunft

Elsoff. Tatsächlich ist die Anlage mit dem neuen Spielfeld, der neuen LED-Flutlichtanlage und dem renovierten Sportplatzgebäude ...

Werbung