Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Westerwald-Brauerei begrüßt sieben neue Azubis

Das beste Mittel gegen Fachkräftemangel lautet: ausbilden. Das weiß auch die Westerwald-Brauerei in Hachenburg. Sieben junge Menschen konnte Dunja Göbler, Leitung der Personalentwicklung, zum traditionellen Stichtag am 1. August neu in der Familienbrauerei begrüßen.

Die neuen Azubis der Westerwald-Brauerei. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Sieben junge Menschen starten in Hachenburg, die nun in vier verschiedenen Ausbildungsberufen ihre Lehre begonnen haben. Darunter sind zwei Auszubildende Industriekaufleute, ein Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer, zwei Auszubildende zum Brauer und Mälzer sowie ein Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik. Hinzu kommt ein Praktikant der Fachoberschule (FOS) Hachenburg, der sich in diesem Jahr auf die Ausbildung zum Industriekaufmann vorbereitet. Sie alle stoßen zu den sechs Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, gemeinsam bilden sie jetzt eine Gruppe von 13 jungen, wissbegierigen Menschen.

Jeder 50. Brauer in Deutschland wird in Hachenburg ausgebildet
Die Westerwald-Brauerei ist seit Jahren als renommierter Ausbildungsbetrieb auch über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannt. Die Bedeutung, die die Familienbrauerei der Ausbildung zumisst, lässt sich zum Beispiel anhand der Ausbildungsquote - also dem Verhältnis von Auszubildenden zum übrigen Team - ablesen. Dieser Wert liegt in der Westerwald-Brauerei bei annähernd 12,4 Prozent, die nächstgelegenen Groß- und Industriebrauereien kamen im vergangenen Ausbildungsjahr gerade einmal auf rund fünf Prozent. Jeder 50. Brauer und Mälzer in Deutschland wird mittlerweile in der Westerwald-Brauerei ausgebildet.

Fördern und fordern für Bestnoten
Die Ausbildung in der Westerwald-Brauerei ist sehr vielseitig. Die Auszubildenden lernen verschiedene Betriebsbereiche und Abteilungen kennen, erfahrene Mitarbeiter stehen ihnen stets mit Rat, Tat und Schulungen beiseite. "Junge Menschen bekommen in der Westerwald-Brauerei die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld und mit hoch technisierter Ausrüstung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Gleichzeitig werden unsere Azubis umfassend betreut. Dieser Mix aus Fördern und Fordern hat sich bewährt, jedes Jahr schließen Auszubildende der Westerwald-Brauerei mit Bestnoten ab", berichtet Dunja Göbler.



Brauereichef weiß um den Wert einer guten Ausbildung
Auch Brauereichef Jens Geimer begann seine Karriere einst selbst als Auszubildender Industriekaufmann bei der Westerwald-Brauerei. Logisch, dass ihm das Thema Ausbildung persönlich sehr am Herzen liegt. "Eine erstklassige und umfangreiche Ausbildung garantiert uns, Mitarbeiter zu beschäftigen, die immer up-to-date sind", zeigt er auf. Als aktiver Ausbildungsbetrieb spürt die Westerwald-Brauerei nur wenig Auswirkungen des Fachkräftemangels. "In den letzten Jahren konnten wir jährlich mehrere Auszubildende in ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis übernehmen, darüber sind wir sehr froh", erklärt Geimer. Gleichzeitig sieht der Brauereichef die Politik in der Pflicht, dem anhaltenden Trend entgegenzuwirken: "Die Ausbildung muss wieder ein besseres Image in der Gesellschaft erhalten. Abitur und Studium sind keine Pflicht, auch auf Basis einer guten betrieblichen Ausbildung kann man sich umfassend weiterbilden."

Um Schüler an das Thema Ausbildung und die verschiedenen Berufe in einer Brauerei heranzuführen, bietet die Westerwald-Brauerei gern Praktika an. Mehr Infos hierzu hat Dunja Göbler, Kontakt unter Telefon 0 26 62/808 35 oder per E-Mail an: d.goebler@hachenburger.de (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Cinexx Veranstaltung zu "Kannawonitwasein" mit "Treckershow auf dem Kinoparkplatz"

Hachenburg. Wer mit Trecker am Sonntag, 20. August, zum Cinexx nach Hachenburg kommt und diesen von 14 bis 18 Uhr auf dem ...

Techniktage für Grundschüler vom 21. bis 25. August in Hachenburg - 2 Plätze frei

Hachenburg. Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei. Die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen zu den Techniktagen des ...

Baustelle auf der L 300 bei Boden sorgt für Ampelverkehr und Sperrung

Boden. Insbesondere für Motorradfahrer ist beim Durchfahren des Kreisverkehrs aktuell eine besondere Aufmerksamkeit erforderlich. ...

Auenlandweg zweitschönster Wanderweg Deutschlands

Wissen. Ein ganzes Jahr lang darf der Auenlandweg nun mit Stolz den Titel "(zweit-)schönster Wanderweg Deutschland" tragen. ...

LG Rhein-Wied erreicht seltenen Meilenstein

Region. Im vergangenen Jahr schrieb die Gemeinschaft aus Andernach, Koblenz, Neuwied, Oberlahnstein und Waldbreitbach Geschichte, ...

Hauptverein des Westerwald-Vereins lädt zu zwei Wanderungen im August ein

Region. Am Samstag, 26. August, startet das Wanderwochenende mit der Tour "W11", welche den Namen "Basalt, Buntmetall und ...

Werbung