Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 16.08.2023    

Überraschende Online-Trends im Westerwald enthüllt

ANZEIGE | Westerwald ist eine Gebirgsregion im Westen Deutschlands, nordöstlich von Koblenz und ostsüdöstlich von Bonn. Es liegt am rechten Ufer des Rheins und erstreckt sich etwa 80 km weit ostwärts zwischen der Lahn bzw. dem Taunus (südlich) und der Sieg bzw. dem Bergischen Land (nördlich) und erreicht einen Höhepunkt in der Fuchskaute. In der Gegend gibt es Eisenabbau und Tonabbau sowie etwas Landwirtschaft. Dazu kommen herrliche Wälder und Seen, die sich hervorragend für einen Ausflug in die Natur eignen.

Foto Quelle: www.verliebt-in-den-westerwald.de

Einer der überraschendsten Online-Trends in der Region ist die neulich veröffentlichte Webseite, die 140 Radtouren allein im Westerwald beinhaltet. Diese soll Touristen dabei helfen, sogar ohne Ortskenntnisse die Gegend mit dem Fahrrad selbstständig zu erforschen. Dazu kommen noch andere interessante Trends, die wir im Folgenden präsentieren möchten.

Der digitale Marktplatz Westerwald
Seit Gründung des Vereins im Oktober 2016 mit sieben Aktions- und Webgemeinschaften ist die Hauptaufgabe des digitalen Marktplatzes, sich in der Region des Westerwalds in Deutschland zu verbreiten. Die Vision eines aktiven Handels sollte von jenem Tag an ein neuer Online-Trend in der Region werden und immer mehr Leute an die neue Zukunft gewöhnen. Diese neue Zukunft soll die Verlagerung des alltäglichen Lebens in die digitale Welt werden.
Bis heute hat das Projekt in seinem regionalen Netzwerk über 600 Einzelhandelsunternehmen und Gewerbemitglieder eingeschlossen. Mit jedem Tag wird jedoch weiter daran gearbeitet, das Netzwerk noch breiter zu machen und weitere Mitglieder einzubeziehen. Der digitale Marktplatz Westerwald gehört zu einem der bekannteren Local-Commerce-Projekte in Deutschland und das Ziel ist es, die Plattform weiter wachsen zu lassen.

Es geht dabei konkret um den Bedarf, eine digitale Handelsplattform für kleine Unternehmen zu schaffen und einen Beitrag für deren Existenzsicherung zu leisten. Der positive Effekt eines solchen Projektes wird von den Initiatoren vor allem im Synergiepotenzial gesehen. Das bedeutet, durch das Zusammenführen von Warenangeboten eine höhere Nachfrage, für die wachsende Zahl an Onlinekäufen bewirkt wird. Ferner soll dieses Konzept bei den Einzelhändlern auch zu einer Kosteneinsparung führen.

Der Zielmarkt des digitalen Marktplatzes sind drei Landkreise in der Umgebung. Dabei handelt es sich um die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis. Diese sind von einer ländlichen Umgebung geprägt und deren Nahversorgung hatte in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen. Ebenso kann die mobile Versorgung den Bedarf der Bevölkerung auf dem Land nicht mehr richtig decken. Dazu kommt die Tatsache, dass die Bevölkerung immer älter wird, was als problematisch für die Nahversorgung angesehen wird. Deswegen kam die Idee eines digitalen Marktplatzes auf, der diese Situation in der Region verbessern sollte.

Runder Tisch Rhein-Westerwald in Neuwied
Während ältere Erwachsene und die Generationen der Schwarzweiß-Fernseher erst jetzt die klassischen sozialen Netzwerke wie Viber, Facebook, YouTube und WhatsApp entdecken, sind die Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen bereits auf ganz anderen Plattformen unterwegs. Die heutigen Trends in Sachen soziale Netzwerke sind ebenso im Westerwald angekommen und die Gen Z ist auf Kanälen wie YouNow, Instagram und Snapchat unterwegs. Wenn die älteren Erwachsenen anfangen, diesen Kanälen zu folgen, werden die Jugendlichen sicher weiter auf neue Räume ausweichen.

Ein weiterer Trend, der aber fast alle der oben angeführten Generationen umfasst, ist die Branche des iGamings. Immer mehr Menschen suchen ihre Hobbys im Netz und: Überraschung, Überraschung! Die Menschen werden hierbei auch fündig. Neben den bekannten Spielen von Playstation oder Nintendo, die ihre Versionen auch für PCs und online zugänglich machen, gibt es noch die Onlinecasinos. Die Glücksspielplattformen gehören zu den am schnellsten wachsenden Online-Trends in allen Regionen Deutschlands und auch europaweit. Fans suchen fieberhaft nach den besten Bonusangeboten und Freispielen sowie dem ultimativen Casino-Erlebnis.

Aber genau in diesem Aspekt kommt es ebenso zu immer größer werdenden Problemen. Die Gefahren im Netz werden durch das rasante Wachstum solcher Branchen gefördert. Jugendliche tappen immer schneller in Fallen, weil sie nicht genug über diese Gefahren aufgeklärt werden. Hier kommt der Runde Tisch Rhein-Westerwald ins Spiel. Karin Wunder, Projektleiterin der Plattform juuuport und Online-Redakteurin, wurde zu diesem Projekt ins Boot geholt. Die Referentin ist im Bereich der neuesten Plattformen und Trends bestens informiert und kann Jugendlichen ihr Wissen für die eigene Sicherheit weitergeben.

Die Webszene Westerwald
Obwohl die Region ländlich geprägt ist und umrandet von einer Natur, die mit wunderschönen Wäldern sowie zahlreichen Seen und Radwegen aufwartet, darf man die Macht des World Wide Web nicht unterschätzen. Auf Facebook können User aller Generationen die Gruppe „Webszene Westerwald“ ausfindig machen und selbst zu einem Mitglied werden.

Die Gruppe hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, eine Community in dieser ländlichen Region zu schaffen und somit den Online-Trends der ganzen Welt zu folgen. Hier können sich Mitglieder über verschiedene Themen austauschen. Unter anderem zu verschiedenen Online-Themen wie Online-Marketing, SEO, Social Media, App-Entwicklung, beliebten Trends wie die iGaming-Branche sowie Webseiten-Entwicklung und zahlreichen anderen Themen, die zu heutigen Diskussionen im Netz führen.

Die „Webszene Westerwald“ wird von ihren Admins noch der Online-Stammtisch genannt. Genau aus diesem Grund soll sie zu Projekten wie dem digitalen Marktplatz passen. Die Bevölkerung soll in Richtung des digitalen Wegs geführt werden und dieser soll zur normalen Realität werden. Dazu gehört, sich im Netz auszutauschen, zu quatschen oder einzukaufen bzw. zu verkaufen. Auch wenn die Community in der Gruppe bisher nicht die Größe erreicht hat, die sich die Gründer erhofft hatten, so hat sie dennoch ein enormes Potenzial, zu einem der neuen Online-Trends im Westerwald zu werden. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Sozialberatung in der Freiwilligenagentur "FEE" Hachenburg

Hachenburg. Es können in diesem Rahmen Bescheide besprochen und erklärt sowie die Zuständigkeit der Behörden geklärt werden. ...

Aus aktuellem Anlass: die Regenereignisse der letzten Wochen eingeordnet

Hachenburg. Es regnet seit Wochen - was heißt das für unsere Brunnen und Quellen? Grund zur Freude nach vielen Dürresommern?
"Der ...

Das schöne Kannenbäckerland mit einem Wanderführer erkunden

Höhr-Grenzhausen. Die Wanderstrecke ist etwa sieben Kilometer lang und startet am 26. August um 11 Uhr am Hotel Heinz, Bergstraße ...

Fledermaus-Abend für Groß und Klein in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Wer hat sich schon mal gefragt, warum Fledermäuse eigentlich fliegen können, wie sie sich verständigen und ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Rekruten der elften Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Bad Marienberg, legen ...

Minecraft Stop-Motion Trickfilm Workshop in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Zuerst werden ein paar Minecraft Requisiten, Hintergründe und Klötze selbst gebastelt und anschließend ...

Werbung