Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Den Horizont erweitern und Grenzen verschieben: Jugendliche auf der Kletterfreizeit in Südfrankreich

In der Tarnschlucht beim südfranzösischen Städtchen Castelbouc haben 18 Jugendliche eine erlebnisreiche Kletterfreizeit verbracht. Organisiert wurde die Freizeit vom Evangelischen Dekanat Westerwald. Dekanatsjugendreferent Emil Huck und acht ehrenamtliche Mitarbeiter hatten ein umfangreiches Programm für die 13- bis 18-Jährigen auf die Beine gestellt.

Die Jugendlichen nahmen an zahlreichen erlebnispädagogischen Unternehmungen teil. (Foto: Markus Portugall)

Westerburg/Castelbouc. "Den Horizont erweitern und die eigenen Grenzen verschieben - das war 14 Tage Programm! Durch ein starkes ehrenamtliches Team haben wir bei bestem Wetter klettern, abseilen, canyoningen, paddeln, kochen, Höhlen erkunden, flanieren und vieles mehr umsetzen können. Lernen durch gemeinsame unvergessliche Erlebnisse und das jeden Tag aufs Neue, so machen Ferien Spaß!", sagt Emil Huck. Untergebracht auf einem Campingplatz wuchs die Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammen. Gekocht wurde abends in Kleingruppen auf Campingkochern. Die Aktivitäten waren größtenteils erlebnispädagogisch angelegt.

"Es war ein großes Abenteuer. Das Canyoning war sehr cool. Der Klettersteig und Kanu fahren waren toll. Wir waren immer draußen und hatten immer was zu tun", so eine 15-jährige Teilnehmerin. "Ich fand das Felsenklettern am besten. Es war anstrengend, aber man war sehr in Kontakt mit der Natur. Das war sehr ursprünglich und richtig super", ergänzt eine 16-jährige Teilnehmerin. "Und die Matschhöhle war auch toll, sehr faszinierend, mit dicken Stalaktiten und Stalagmiten, und versteinerten Wasserfällen. Da war ein großer unterirdischer Raum, wir saßen dort in der Stille, es war komplett dunkel, man hat nur die Wassertropfen fallen hören, das war so cool." Auch schwimmen im Tarn, das Probieren von französischen Spezialitäten auf dem Nachtmarkt in der Kleinstadt Florac, unter Bäumen in der Hängematte liegen, Eis essen, Gemeinschaftsspiele und abendliche Gespräche über die Erlebnisse des Tages kamen nicht zu kurz.



"Wir haben viel gelernt und an Eigenständigkeit gewonnen", sind sich die Jugendlichen einig. Die Kletterfreizeit am Tarn ist eine von einem halben Dutzend Freizeiten, die das Evangelische Dekanat Westerwald für junge Menschen im Sommer 2023 anbietet. In diesem Jahr ging es unter anderem für Kinder und Jugendliche auch an die Nordsee, nach Norwegen und in die Toskana. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


270 getunte Autos im Stöffel-Park: Familiäre Atmosphäre bei Lake-Society-Event

Enspel. Und ihr Treffen zog wieder Gleichgesinnte und rund 270 getunte Autos aus ganz Deutschland und dem nahegelegenen Ausland ...

Fünf auf einen Streich erwandern: "5-Blicke-Tour" rund um Limbach

Limbach. So gewährt der Limbacher "Hausberg", die Kappanöll, nicht nur einen herrlichen Blick auf Limbach, sondern bis hin ...

K103: Sackgasse im Industriegebiet Heiligenroth

Heiligenroth. Die Arbeiten dauern zwei Tage an und sollen je nach Witterung in der Kalenderwoche 35 zwischen dem 28. August ...

Die JSG Kreuzberg lädt zum Familientag ein

Herschbach. Die JSG und ihre Stammvereine wollen den Tag nutzen, um auf die erfolgreiche Jugendarbeit aufmerksam zu machen ...

So klingt Leidenschaft aus Australien: Treffpunkt Alter Markt mit Toby Beard

Hachenburg. Die australische Blues-Roots-Indie Künstlerin Toby Beard ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Singer-Songwriterin. ...

Prozess: Mann hält sechsjährigem Mädchen Schreckschusspistole an den Kopf und drückt ab

Koblenz/Selters. Da die Staatsanwaltschaft von einer psychischen Erkrankung des Mannes zur Tatzeit ausgeht und als Folge ...

Werbung