Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Der Qualitätswanderweg WesterwaldSteig wurde im Mai 2008 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Grund genug, den 15. Geburtstag in diesem Jahr gebührend zu feiern.

v.l.: Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Moderator Jörg Sartorius, Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Maja Büttner (Geschäftsführerin Westerwald Touristik-Service), Hans Benner (Beigeordneter Lahn-Dill-Kreis), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied) (Foto: Annika Kaufmann (Westerwald Touristik-Service))

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 Kilometern Länge, zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Bereits ein Jahr nach seiner Einführung wurde der WesterwaldSteig in die renommierte Liste der TopTrails of Germany aufgenommen, einer Kooperation der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Dieser besondere Wanderweg erstreckt sich durch die Landkreise Lahn-Dill (in Hessen), Westerwald, Altenkirchen und Neuwied. Sein Startpunkt liegt auf dem Marktplatz im hessischen Herborn, während das Ziel die RömerWelt bei Rheinbrohl ist – genau dort fand auch die festliche Feier zum 15-jährigen Jubiläum statt.

In seiner Ansprache betonte Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied, die herausragende Bedeutung der Zusammenarbeit der beteiligten Landkreise für den außerordentlichen Erfolg des WesterwaldSteigs. Diese kooperative Herangehensweise gilt es zu bewahren, um den Wanderweg auch in Zukunft zu pflegen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Besonders hob Hallerbach das außergewöhnliche Engagement der Wegepaten hervor und drückte seinen aufrichtigen Dank für deren unermüdliche Arbeit zur Erhaltung des Wanderwegs aus. Einen besonderen Dank richtete er an Wegetechniker Josef Rüth, der die Einsätze der Wegepaten entlang des WesterwaldSteigs koordiniert.



Vorbildliche Arbeit der Wegepaten
Projektmanagerin Katrin Cramer vom Westerwald Touristik-Service schloss sich den Dankesworten an und überreichte gemeinsam mit Moderator Jörg Sartorius eigens angefertigte Plaketten als Anerkennung für die vorbildliche Arbeit der anwesenden Wegepaten. Die Gäste erlebten eine angenehme Überraschung, als ein eigens für Marketingzwecke angeschaffter Heißluftballon auf dem Veranstaltungsgelände aufgestellt wurde.

Die Feierlichkeiten wurden von einer Vielzahl lokaler Spezialitäten und erfrischender Getränke begleitet. Der Kleine Hofladen der Familie Schmitz aus Dattenberg bot leckere Käse-Snacks an, während die Kelterei Junge aus Altenkirchen eine bunte Palette aus Säften, Essig und Ölen zur Verkostung bereithielt. Für ein Gewinnspiel sponsorte die Birkenhof-Brennerei in Nistertal hochprozentige Geschenke.

Vertreter der vier Westerwälder Landkreise sowie Geschäftsführerin Maja Büttner vom Westerwald Touristik-Service schnitten gemeinsam eine beeindruckende Geburtstagstorte, kreiert vom Café Wäller in Bad Marienberg an, um das 15-jährige Jubiläum des WesterwaldSteigs gebührend zu feiern. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

ÖPNV im Westerwaldkreis soll besser werden: Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

Montabaur. Die Neuvergabe von vier der bestehenden acht Linienbündel wurde notwendig, da Mitte des kommenden Jahres für viele ...

Festgottesdienst für Pfarrerin Gabriele Frölich: Beliebte Seelsorgerin geht in den Ruhestand

Kroppach. Gabriele Frölich ist in Bad Schwalbach aufgewachsen und studierte in Mainz und Frankfurt Evangelische Theologie. ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Werbung