Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2023    

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Die CDU Selters wird zur Kommunalwahl im Juni 2024 wieder mit einem eigenen
Bürgermeisterkandidaten antreten. Ein Kandidat steht auch schon fest: Ralf Urban wurde auf Vorschlag der Fraktion einstimmig gewählt. Der 63-Jährige ist in Selters kein Unbekannter. Im vergangenen Jahr erregte er Aufsehen, als er von der Bürgerliste Selters, deren Fraktionsvorsitzender er war, zur CDU-Fraktion wechselte und gleichzeitig CDU-Parteimitglied wurde.

Ralf Urban (Mitte) mit Dennis Savas und Beatrix Schneider. (Foto: CDU Selters)

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. Nicht, dass es keine geeigneten Mitglieder gegeben hätte, aber für alle war es unmöglich, ihre beruflichen Verpflichtungen mit dem aufwendigen Ehrenamt des Bürgermeisters, so man es denn ernst nimmt, zu vereinbaren. Umso zufriedener war die Partei, als Ralf Urban sich bereit erklärte, diesmal anzutreten. Er war in seinem Berufsleben zuletzt Leiter im Finanz- und Rechnungswesen bei einem großen Energieversorger mit einem Team von bis zu 60 Mitarbeitern. Er lebt seit sieben Jahren in Selters. Hierhin hat es den unverkennbar an seinem Zungenschlag erkennbaren "Ruhrpottler" aus Schalke der Liebe wegen gezogen. Und hier ist er inzwischen heimisch geworden.

Politisches Selbstverständnis wichtig
Der Hobbylandwirt engagiert sich nicht nur politisch, auch als aktives Mitglied bei der Feuerwehr, bei der er Vorsitzender des Fördervereins ist. "Ich trete aus Überzeugung für die CDU zum Wohle der Bürger von Selters an", erklärte Ralf Urban bei seiner Vorstellung in der CDU-Mitgliederversammlung am Donnerstag (21. September), in der er auch noch einmal zu seinem Parteiwechsel Stellung bezog: "Das politische Handeln einiger Fraktionsmitglieder war nicht mehr deckungsgleich mit meinen Vorstellungen und divergierte immer mehr. Bei der CDU habe ich stattdessen ein themenorientiertes, offenes Zusammenarbeiten vorgefunden, das sich auch mit meinen politischen Positionen deckt."



Die Attraktivität des Bürgermeisteramtes in Selters liegt für ihn darin, in dem kleinen Städtchen gestaltend wirken und es positiv beeinflussen zu können. Als Internationaler Bilanzbuchhalter liegt ihm natürlich ein ausgeglichener Haushalt bei sich laufend ändernden Rahmenbedingungen am Herzen.

Projekte und Beschlüsse umsetzen
Statt nur Ideen zu formulieren, will er Projekte auch tatsächlich realisieren und zu einem guten Ende bringen. "Weniger ist dabei häufig mehr. Mir geht es darum, auch die vielen kleinen Beschlüsse, die gefasst werden, tatsächlich umzusetzen, weil die Bürger davon direkt etwas haben."

Dazu bedürfe es einer Umgestaltung der Organisations- und Entscheidungsstrukturen, wodurch sich die Effizienz der politischen Arbeit wesentlich steigern ließe. CDU-Ortsvorsitzende Beatrix Schneider bedankte sich, auch im Namen des Fraktionsvorsitzenden Dennis Savas, bei der Versammlung für das einhellige Votum und begründete die relativ frühe Aufstellung des Kandidaten: "Uns geht es nicht nur darum, Ralf Urban und seine politischen Vorstellungen in der breiten Öffentlichkeit noch bekannter zu machen, sondern auch darum, möglichst viele neue Mitstreiter für die politische Arbeit der CDU in Selters, insbesondere im Rat und den Ausschüssen, zu begeistern und mitzunehmen" (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Neue App informiert über Hochwassergefahren

Region. Die SGD Nord informiert darüber, dass grundlegende Informationen über den Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz ...

Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten ...

"Kirche macht Musik" in Gemünden

Gemünden. Der Tag endet mit einem Abschlussgottesdienst um 17 Uhr, bei dem auch nicht musizierende Gäste herzlich willkommen ...

Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Niedererlbert. Schon Ende des Jahres sollen die ersten fünf von insgesamt 44 neuen Bauplätzen baureif sein. Wichtiger Teil ...

Festgottesdienst für Pfarrerin Gabriele Frölich: Beliebte Seelsorgerin geht in den Ruhestand

Kroppach. Gabriele Frölich ist in Bad Schwalbach aufgewachsen und studierte in Mainz und Frankfurt Evangelische Theologie. ...

ÖPNV im Westerwaldkreis soll besser werden: Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

Montabaur. Die Neuvergabe von vier der bestehenden acht Linienbündel wurde notwendig, da Mitte des kommenden Jahres für viele ...

Werbung