Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2023    

Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Die Freunde der anspruchsvollen Fotografie haben in diesen Tagen wieder ein beliebtes Ziel: Sie können nach Enspel ins "Tertiärum" pilgern, das sich inzwischen zu einem Mekka für Fotoliebhaber entwickelt hat.

(Fotos: Stöffel-Park)

Enspel. Die Foto-Freunde Westerwald sind in der gesamten Region während des Jahres unterwegs, um für ihre abwechslungsreichen Ausstellungen die tollsten Motive zu finden. Um keine Langeweile bei den Ausstellungen aufkommen zu lassen, wechselt jedes Jahr das Motto. Bisher konnten sich die Besucher unter anderem an "Burgen, Schlösser und Klöster im Westerwald", "Fachwerk im Westerwald", "Wald und Bäume im Westerwald", "Magische Orte im Westerwald" und einigen anderen Themen erfreuen.

Die zwölfte Ausstellung im "Tertiärum" faszinierte mit "Brücken und Stege im Westerwald". Man glaubt gar nicht, welche starken Eindrücke die Fluss - und Bachüberquerungen aus Holz, Stahl und Beton hinterlassen.

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier fand der Leiter des Stöffel-Parks, Martin Rudolph, nette Worte für die Foto-Freunde, die inzwischen schon traditionell ihre jeweilige Jahresausstellung im Stöffel Park veranstalten. Rudolph war sich sicher, dass auch die 12. Ausstellung von Erfolg gekrönt sein wird, er hätte sich schon vorher bei seinem Rundgang von der hervorragenden Qualität und Ausdruckskraft der Fotos überzeugen können. Uwe Rose, der Vorsitzende der Foto-Freunde Westerwald dankte Martin Rudolph und seinem Team für die Bereitstellung des "Tertiärums", einen passenderen Ausstellungsort könnte man sich kaum vorstellen. Auf ein gutes Gelingen der Ausstellung wurde mit einem Tässchen Sekt angestoßen.



Bereits zur Eröffnung fanden sich viele Fotointeressierte ein, die staunend und begeistert die Fotos in ihrer urwüchsigen Schönheit betrachteten. Ob es sich um die berühmte Wiedtal -Brücke bei Neustadt an der A 3 handelt, die Holzbrücken über die Nister, in Diez die Brücke über die Lahn oder die Holzbrücken über die Wied in Altenkirchen - jedes der Fotos hatte eine starke Aussagekraft und auch seine eigene Geschichte.

Die "Westerwälder Foto-Freunde" gründeten sich 1958 unter dem Namen "Altenkirchener Fotogemeinschaft" aus der "Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde" heraus. Für einige Jahre war der junge Verein Mitglied der Kreis-Volkshochschule, um Erwachsenenbildung zu leisten. 1967 erfolgte der Beitritt zum VDAV (Verband deutscher Amateurfotografen-Vereine e. V., heute DVF (Deutscher Verband für Fotografie e. V.). Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg.

Die Ausstellung kann noch bis zum 27. Oktober während der normalen Öffnungszeiten das Stöffel-Parks besucht werden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Siershahn. Aufgrund des entstandenen Schadens und der Rauchausbreitung ist das Haus zurzeit unbewohnbar. Neben Kräften der ...

Welt-Alzheimertag fand auch im Buchfinkenland statt

Horbach. Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages "Demenz – die Welt steht kopf" sollte darauf aufmerksam machen, wie ...

Zweite Aktualisierung: schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn

Westerburg. Am 24. September, gegen 16 Uhr ereignete sich auf der L288 zwischen Westerburg und Langenhahn, im Bereich der ...

Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer eines schwarzen BMW 840d befuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den linken von zwei ...

"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

Stahlhofen am Wiesensee. Die Westerwälder Apfelprodukte und Köstlichkeiten aus der Kräuterwindwelt stehen zum Verkauf bereit ...

Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Schenkelberg. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer hielten an und versorgten die 61-jährige Frau aus der VG Hachenburg Frau vorbildlich ...

Werbung