Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny würdigt das ehrenamtliche Engagement von Johanna Klein aus Hilgert. (Foto: SGD Nord)

Hilgert. Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.

Mit großer Leidenschaft ist sie seit insgesamt über 30 Jahren als Geschäftsführerin des Turn- und Sportvereins Hilgert (TuS Hilgert e.V.) tätig. Ihre ehrenamtliche Arbeit begann im Jahr 1991, als eine Geschäftsführerin für den sportlichen Teil der Vereinsarbeit gesucht wurde. Sie rief verschiedene Abteilungen im Verein ins Leben, belebte Gruppen neu oder modernisierte das Angebot und passte es somit den Bedürfnissen der Mitglieder an. Hierzu zählen beispielsweise das Eltern-Kind-Turnen, das Kleinkinderturnen, Aerobic und Gymnastik für Ältere. Heute ist der TuS Hilgert ein Allsportverein mit 27 verschiedenen Abteilungsgruppen. Es gelang ihr, die Mitgliederzahl konstant von 370 auf über 800 zu erhöhen.

Bis heute engagiert
Bis heute bringt sie sich in der Vorstandsarbeit des Vereins und in der Schießsportabteilung ein. Zudem ist sie innerhalb des TuS in der Mitgliederverwaltung und im Passwesen für die Fußballabteilung aktiv. Sie übernimmt die Kassenabrechnungen für die Herzsportabteilung und die Rehasportgruppe und ist Kassenwartin in der Schützenabteilung. Darüber hinaus brachte sie sich seit über 25 Jahren als Frauenwartin und 18 Jahre als Seniorenberaterin ein.

Ihr Engagement für den Sport ist schnell bekannt geworden, nicht zuletzt über die zahlreichen Fortbildungen, die sie besuchte und über das Netzwerk, was sie sich daraus resultierend aufbaute. Automatisch kamen andere Ehrenämter dazu. Beim Turngau Rhein-Westerwald war sie zwei Jahre Geschäftsführerin und sind seit über 20 Jahren im Vorstand als Pressewartin und als Schriftführerin aktiv. Auch im Sportkreis Westerwald engagiert sie sich seit Jahren.



Ihre Motivation ist es, dafür zu sorgen, dass möglichst viele Menschen die Sportangebote annehmen und in Bewegung kommen. Sie selbst ist begeisterte Sportlerin und hält sich mit Tennis und Sportschießen fit. Auch in ihrer liebsten Sportart übernimmt sie Ehrenämter.

Erste Beigeordnete im Ortsgemeinderat Hilgert
Über zwölf Jahre hat sie die Sportschützen in der 1. Bundesliga betreut und war bei jedem Wettkampf dabei. Beim "Schützenkreis 113" ist sie seit 11 Jahren Geschäftsführerin und war 18 Jahre Delegierte. Ihr breites, sportliches Engagement ergänzt sie auf kommunalpolitischer Ebene seit Jahren im Ortsgemeinderat Hilgert und seit Juni 2021 als Erste Beigeordnete.

Selbst bezeichnet sie sich als "Vereinsmeier". Wichtig ist es ihr festzuhalten, dass sie auf Ihrem Weg viel Unterstützung und Begleitung durch andere Menschen erfahren hat, damit sie ihre Ehrenämter in dieser kompetenten Art und Weise ausüben konnte.

Dabei hatte ihr Ehemann viel Verständnis für ihr Wirken. Nur durch seinen Rückhalt konnte sie die Fülle an Aufgaben übernehmen. Ihre Geschäftsführertätigkeit unterbrach sie im Jahr 2018, um ihren Ehemann selbst zu pflegen.

Für ihr Engagement sprach ihr Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Dank und Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren ihre Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter anwesend. Für den Landkreis Westerwald die Erste Kreisbeigeordnete Frau Gabriele Wieland, für die VG Höhr-Grenzhausen, Bürgermeister Thilo Becker, für die Ortsgemeinde Hilgert , Ortsbürgermeister Uwe Schmidt, Anreger der Auszeichnung war Thilo Becker. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Montabaur. Bei Verkehrskontrollen am Montag, dem 25. September, in Montabaur und Siershahn fielen Beamten der Polizeiinspektion ...

Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen

Montabaur. In diesem Jahr stehen die Aktionen unter dem Motto "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", denn viele Menschen ...

Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein

Westerburg. Bankvorstand und Schulleitung haben am 22. September die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe ...

Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Westerburg/Herborn/Nordsumatra. Die Besuchergruppe bestand aus Mitgliedern des Indonesienausschusses und Ehrenamtlichen aus ...

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Buchfinkenland. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, ...

Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Siershahn. Im Anschluss an die diesjährige Medenrunde wurde das Jubiläum kürzlich ausgiebig gefeiert. Zum festlichen Auftakt ...

Werbung