Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Im Oktober beginnen die Workshops der Kampagne "Frauen vorne dabei", die von der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, initiiert wurde, um mehr Frauen für Politik zu begeistern.

Sie wollen gemeinsam mehr Frauen für die Politik begeistern (v.l.n.r): Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises), Eva Ehrlich (ea. Beigeordnete), Jenny Groß (MdL), Sylvia Bijou-Schwickert (Beigeordnete), Marina Schröder (Moderatorin), Birgit Schmidt (Bürgermeisterin), Gudrun Franz-Greis (Vorsitzende des Landfrauenverbandes Westerwald) und Katharina Schaffrin-Gros (Verbandsgemeinderatmitglied). (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben Frauen mit einer Kandidatur die Möglichkeit, aktiv an politischen Entscheidungen teilzunehmen, die Gesellschaft mitzugestalten und persönlich zu wachsen.

Passend zur Kampagne "Frauen vorne dabei" fand bereits eine Kooperationsveranstaltung mit dem Landfrauenverband Westerwald im Bürgerhaus Wirges statt, bei der Lokalpolitikerinnen über ihre Aufgaben und Aktivitäten in unterschiedlichen Gremien berichteten und den interessierten Frauen Rede und Antwort standen.

Nun starten die Workshops, die über die wesentlichen Aufgaben der Arbeit eines Gemeinderates informieren und Frauen darin bestärken, sich für die Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Los geht es am Montag, 9. Oktober, mit dem Haushaltsrecht. Severin Holl, Referatsleiterin der Finanzverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Lahn, erklärt, was sich hinter einem Haushaltsplan verbirgt, wo die finanziellen Mittel herkommen und was vor Ort damit gestaltet werden kann. Das Baurecht und das, was ein Gemeinderatsmitglied bewirken kann, steht tags darauf am 10. Oktober im Fokus des Vortrags von Armin Bendel, dem stellvertretenden Abteilungsleiter Bauen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Über die Aufgaben einer Ortsbürgermeisterin und des Gemeinderats berichtet Gabriele Wieland, Bürgermeisterin der Stadt Montabaur am Dienstag, 17. Oktober. Der Wahlkampf ist zentrales Thema am Dienstag, 24. Oktober. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, gibt Tipps, wie es vor Ort gelingen kann, bekannt zu werden.



Alle Veranstaltungen beginnen um 18.30 Uhr im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung in Montabaur und sind kostenfrei. Eine Anmeldung über die Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de ist notwendig. Die November-Termine sind unter www.westerwaldkreis.de/frauen-gleichstellung.html einsehbar. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück ...

Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Montabaur. Eine Fachtagung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Nach einem Anstieg im Juli und August ist die Arbeitslosigkeit während der ver-gangenen Wochen leicht gesunken: ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Region. Die seit dem 23. September längere Nächte als Tage zusammen mit Hochdruckeinfluss lassen nachts typische herbstliche ...

Werbung