Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Neue Fachoberschule verwirklicht Schulentwicklungsplan

Die Fachoberschule mit der Fachrichtung Technik/Metalltechnik an der kreiseigenen Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen kommt. Dies verkündete Land-rat Achim Schwickert gleich zu Beginn der jüngsten Kreistagssitzung in Höhr-Grenzhausen. Der Start soll mit Beginn des Schuljahres 2012/13 erfolgen. Zuvor hatte das Mainzer Bildungsministerium dem Antrag des Westerwaldkreises auf Genehmigung entsprochen.

Höhr-Grenzhausen. Mit dem Start der neuen Fachoberschule Technik/Metalltechnik im Schuljahr 2012/2013 an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen werden mindestens 38 Schüler die Option haben, eine aus zwei Klassen bestehende Fachoberschule zu besuchen und ihre Qualifikation für weiterbildung und Beruf zu verbessern.
„Da wir schon zu Beginn dieses Schuljahres an der Realschule plus in Hachenburg eine Fachoberschule mit den Fachrichtungen Gesundheit und Wirtschaft einrichten konnten, ist es bemerkenswert, dass wir einer der wenigen Landkreise in Rheinland-Pfalz sind, in denen zwei Fachoberschulen an bestehenden Realschulen plus eingerichtet werden und gleichzeitig alle derzeit möglichen Fachrichtungen abgedeckt werden können“, meint der Landrat nicht ohne Stolz. Schwickert sieht damit den derzeitigen Schulentwicklungsplan am Schulstandort Höhr-Grenzhausen als abgeschlossen.
Demnach wurde in Höhr-Grenzhausen die frühere Hauptschule mit der Realschule zur Realschule plus kooperativ zusammengelegt. Das Gymnasium „Im Kannenbäckerland“ ist mittlerweile ein Ganztagsgymnasium mit der Möglichkeit zum Abitur nach acht Jahren geworden (G8 GTS). Die gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule und des Gymnasiums in den Klassenstufen 5 und 6 besteht fort.
„Wir haben damit ein Gesamtsystem, welches höchst vielfältig und durchlässig ist. Es ist geeignet, den unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler sowie deren individuell unterschiedlichen persönlichen Entwicklungsständen gerecht zu werden“, proklamierte Schwickert, der überzeugt ist, dass der Westerwaldkreis mit der neuen Fachoberschule den notwendigen Unterbau für eine erfolgreiche Zukunft seines Kompetenzbereichs Technik und Keramik liefert, auf dem die Region in Sachen Wissenschaft und Fachwissen nach wie vor eine her-ausragende Stellung in Europa und sogar in der Welt genießen würde.
Der Landrat dankte den Schulleitungen sowie der Lehrerschaft vor Ort, die dieses Gesamtwerk mit entwickelt, getragen und sich hierbei höchst flexibel und einsatzbereit gezeigt habe.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Zuschüsse für Kulturschaffende

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises fördert jedes Jahr kulturell aktive Vereinigungen, wie Musikverbände ...

Vollmacht zur Betreuung: Rechtzeitig vorsorgen

Westerwaldkreis. Immer noch weit verbreitet ist die Meinung, dass unter Ehe-leuten oder Partnern mit gegenseitiger Kontovollmacht ...

Viel Applaus bei Autorenlesung

Hachenburg. Die Frauen des Frankfurter "Literaturclubs der Frauen aus aller Welt" trugen rund 70 Besuchern der Veranstaltung ...

ABOM 2011: Sprungbrett in die Ausbildung

Altenkirchen. Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse, kurz ABOM, fand bereits zum 3. Mal statt. Veranstaltungsort ...

13. "Bauen - Wohnen und Energietage" in Limburg

Limburg. Mit Schwung und einer gehörigen Portion Euphorie gehen die Teilnehmerfirmen auch in diesem Jahr wieder auf ihre ...

Festival "Folk & Fools" erstmals in Montabaur

Montabaur. Das 21. Kleinkunstfestival Folk & Fools" findet erstmals in der Stadthalle Montabaur am 19. November statt und ...

Werbung