Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Viel Applaus bei Autorenlesung

Geschichten über das Rauchen, kulturelle Missverständnisse und Liebesgeschichten zogen am Samstagabend in Hachenburg die Teilnehmer der Autorenlesung des „Literaturclubs der Frauen aus aller Welt“ in ihren Bann. Sechs Autorinnen aus Kanada, Kroatien, Finnland, Tschechien und Deutschland waren einer Einladung des Arbeitskreises Integration und Asyl der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt gefolgt.

Rund 70 Zuhörer lauschten der autorenlesung von Frauen aus fünf Ländern.

Hachenburg. Die Frauen des Frankfurter "Literaturclubs der Frauen aus aller Welt" trugen rund 70 Besuchern der Veranstaltung des Arbeitskreises Integration und Asyl im Löwensaal der Stadtbücherei in Hachenburg eigene literarische Werke, Erzählungen, Romanauszüge und Gedichte vor. Themen waren die eigene Integration in Deutschland, Auseinandersetzung mit dem Herkunftsland, aber auch Texte ohne Bezug zur Migration. Musikalisch dezent untermalt wurde der Abend von den Musikern der Hachenburger Familie Kortus mit Keyboard, Bassgitarre und Rhythmusinstrumenten. Zuspruch erhielt ein Büfett mit orientalischen Backwaren, das die Frauen des Sprachkurses des Arbeitskreises Integration und Asyl zur Verfügung stellten.
Dekan Martin Fries dankte allen Beteiligten und zog ein positives Resümee: „Man bekommt direkt Lust, selbst literarisch tätig zu werden“, sagte Fries, der betonte, durch die literarischen Texte sei deutlich geworden, dass die Autorinnen weiter muttersprachlich denken, selbst wenn sie auf Deutsch schreiben.
Die Autorenlesung war aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Arbeitskreises Integration und Asyl der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt organisiert worden. Wie der Arbeitskreis wurde übrigens auch der Literaturclub der Frauen aus aller Welt 2001 gegründet. Wegen der guten Resonanz soll die Veranstaltung nicht die letzte ihrer Art gewesen sein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Alarm im Landschaftsmuseum: Neue Freizeitprogramme

Hachenburg. Für die kleinen Besucher geht es mit einer Bilderrallye auf Entdeckertour durch die Ausstellung. Spielerisch ...

777 Jahre Nistermühle

Hachenburg. Aus Anlass eines außergewöhnlichen "Jubiläums" der Nistermühle bei Hachenburg veranstaltet die Hachenburger ...

RINGELNATZ UND TANGO

Hachenburg. Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Gustav Bötticher, war ein Ausnahmekünstler, der für sich selbst die Berufsbezeichnung ...

Vollmacht zur Betreuung: Rechtzeitig vorsorgen

Westerwaldkreis. Immer noch weit verbreitet ist die Meinung, dass unter Ehe-leuten oder Partnern mit gegenseitiger Kontovollmacht ...

Zuschüsse für Kulturschaffende

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises fördert jedes Jahr kulturell aktive Vereinigungen, wie Musikverbände ...

Neue Fachoberschule verwirklicht Schulentwicklungsplan

Höhr-Grenzhausen. Mit dem Start der neuen Fachoberschule Technik/Metalltechnik im Schuljahr 2012/2013 an der Ernst-Barlach-Realschule ...

Werbung