Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Comedy mit Maria Vollmer: "Hinter'm Höhepunkt geht's weiter"

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert einen unterhaltsamen Abend mit Vollblut-Komödiantin Maria Vollmer. Sie beherrscht den Stand-up-Comedy-Auftritt ebenso wie die große Pop-Ballade und bereitet ihrem Publikum einen unvergesslichen Abend.

Maria Vollmer (Foto: Ulrike Reiner)

Höhr-Grenzhausen. Die Partys im Freundeskreis sind zu Kaffeekränzchen geschrumpft, die Kinder reden vom Ausziehen, und der Gatte hat sich einen Bastelkeller eingerichtet. Biegt ihr Leben also langsam in die Zielgerade ein, in der das Restprogramm aus Lätzchen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird? Im Gegenteil - für Maria Vollmer wird es jetzt erst interessant. Sie will auch weiterhin mithelfen, den Planeten zu retten und nebenbei dafür sorgen, dass Ehemann Rainer sich beim Heimwerken nicht selbst verstümmelt. Vor allem aber: Feiern, dass das Leben trotz aller Krisen bunt, fröhlich und ausgelassen bleibt! Sie hat genug Lebenserfahrung, um zu wissen, wie man einen Tag in der Großstadt auch dann überlebt, wenn man sein Handy zuhause vergessen hat. Sie weiß, dass Nachbarn die großartigsten Menschen auf der Welt sind - solange man genug Grappa im Haus hat. Und dass frau wirklich keine Dildo-Party mit Stripper buchen muss, um ein wenig Spaß zu haben.



Am Freitag, 3. November, um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro und sind erhältlich unter Telefon: 02624-7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Montabaur. Die Feier begann um 11 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" in ...

All-Inclusive-Einsatz im Wald: Bergwaldprojekt e. V. arbeitet in Hachenburg

Hachenburg. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat der Bergwaldprojekt e. V. einen enormen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. ...

Vergnüglicher Abend im Stöffel-Park mit Fernsehkoch Clemens Wilmenrod II

Enspel. Die Gerichte von Clemens Wilmenrod II. wie "Toast Hawaii" oder "Arabisches Reiterfleisch" bezeugen die aufkommende ...

Die spinnen, die Wäller: Spinn-Schnuppernachmittag in Stahlhofen am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. Es gibt sie noch, die Spinnerinnen im Westerwald und wer sich für die Tätigkeit interessiert, hat ...

Meditativ wandern und Dippekucheessen mit dem Westerwald-Verein Selters

Selters. Die für Donnerstag, 19. Oktober, vorgesehene "LiteraTour" fällt aus.

Am Dienstag, dem 24. Oktober ab 13 Uhr ...

Emmanuel Walderdorff Galerie präsentierte Franz Josef Altenburg und Pedro Boese

Molsberg. Der Konflikt zwischen Innovation und Kontinuität ist ihr unweigerlicher Antrieb, und kann gleichzeitig knifflige ...

Werbung