Werbung

Nachricht vom 24.11.2023    

Westerwaldwetter: Winter zeigt erstmals die Krallen

Von Wolfgang Tischler

Das milde Wetter der vergangenen Wochen findet nun sein Ende und die Großwetterlage stellt sich ab Freitag, dem 24. November nachhaltig um. Der Winter schickt seine ersten Boten zu uns.

Am Wochenende werden wir öfters Schneeflocken sehen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nachdem in den letzten Wochen Tiefdruckgebiete über Nordwest- und Westeuropa milde und feuchte Luftmassen atlantischen Ursprungs in den Westerwald geschaufelt haben, ändert sich die Großwetterlage zum Wochenende grundlegend. Bisher lag der Jetstream zonal von West nach Ost gerichtet und infolgedessen konnten die kalten Luftmassen nicht in den Westerwald einfließen. Doch die Konfiguration des Jets ändert sich nun. Die Strömungsrichtung dreht auf Nord-Süd. Somit wird also der Weg frei für maritime Polarluft arktischen Ursprungs.

Mit Ankunft der kälteren Luftmasse sinkt die Schneefallgrenze am Wochenende kontinuierlich ab. Ab Lagen oberhalb von 500 Metern kann sich in den nächsten Tagen eine Neuschneedecke von etwa fünf bis zehn Zentimetern bilden. Besonders in den Frühstunden kann es auch in tieferen Lagen weiß werden. Lange hält sich dort der Schnee meistens nicht, da die Tageshöchstwerte über dem Gefrierpunkt liegen und die Böden noch warm sind.

Die Aussichten für das Wochenende im Einzelnen

Am Freitag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Gebietsweise gibt es Schauer, die im höheren Westerwald als Schneeregen oder Schnee niedergehen. Es weht ein mäßiger bis frischer Wind aus West bis Nordwest mit starken, in exponierten Lagen stürmischen Böen. Die Tagestemperaturen erreichen maximal drei bis sechs Grad. Durch den Wind fühlt es sich deutlich kälter an.



In der Nacht zum Samstag ist es weiter wechselnd bewölkt und anfangs fallen noch örtlich Schauer, in Hochlagen weiterhin als Schneeregen oder Schnee. Dort besteht Glättegefahr. Es kühlt deutlich ab und es kann Frost bis zu minus zwei Grad geben. Die Straßen und Gehwege können also glatt werden. Am Samstag halten die Schauer an und im höheren Westerwald fällt Schnee oder Schneeregen. Es bleibt stürmisch und das Thermometer klettert am Rhein gerade mal auf fünf Grad. In Bad Marienberg werden nur zwei Grad plus erreicht.

In der Nacht zum Sonntag gibt es vereinzelt Auflockerungen, aber örtlich auch noch Schauer, die im Bergland durchweg als Schnee fallen. Die Temperaturen fallen überall auf null Grad, im Bergland gibt es leichten Frost mit entsprechender Glättegefahr. Am Tag herrscht weiter stärkere Bewölkung vor und es fällt immer wieder Regen oder in höheren Lagen Schnee.

Ein erster Trend für die kommende Woche zeigt, dass es im Westerwald winterlich weitergeht. Der kommende Winter zeigt also schon mal seine Zähne. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

Region. Unter dem Motto "Inklusion bringt weiter", finden bundesweit verschiedene Veranstaltungen in den Arbeitsagenturen ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Region. Eine schnelle Internetverbindung wird immer wichtiger. In zahlreichen Regionen in Rheinland-Pfalz werden derzeit ...

Vorfahrt auf B414 bei Hof missachtet - eine Autofahrerin leicht verletzt

Hof. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw die Marienberger Straße aus Bad Marienberg kommend in Fahrtrichtung B414. ...

Montabaurer Weihnachtszauber 2023: 23 Tage Vorweihnachtszeit feiern

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist die Stadt Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur und ...

Verband Pro Mehrweg: Jahrestagung in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Hachenburg. Die heutige Gesellschaft weiß mehrheitlich um die Bedeutung des Umweltschutzes für eine gute Zukunft und sieht ...

Werbung