Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Freiwillige Feuerwehr Nistertal verabschiedet langjährigen Wehrführer Patrick Spies

Kürzlich haben die Ehrenamtler der Feuerwehr Nistertal ihren langjährigen Wehrführer Patrick Spies aus seinem Amt verabschiedet. Im Jahr 2006 wurde er erstmals zum Wehrführer ernannt und 2016 in diesem Amt wiedergewählt. Zu seinem Nachfolger bestimmten die Wehrleute Björn Schäfer.

Von links: Patrick Spies mit Ehefrau Tanja, Björn Schäfer, Bürgermeister Andreas Heidrich. (Fotos: FF Nistertal)

Nistertal. Patrick Spies kann auf stolze 33 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zurückblicken, denn bereits im Jahr 1990 trat er in die Jugendfeuerwehr ein. Seinen brandschutztechnischen Werdegang prägten zahlreiche Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen sowie Beförderungen bis hin zum Hauptbrandmeister.
Nun hat Bürgermeister Andreas Heidrich den langjährigen Wehrführer auf dessen eigenen Wunsch aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Der Bürgermeister dankte ihm für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste und sprach ihm seine hohe Anerkennung aus. Mit Patrick Spies freute sich seine Ehefrau Tanja Spies.

Björn Schäfer wurde von den aktiven Feuerwehrleuten zum Nachfolger von Patrick Spies gewählt und von Bürgermeister Andreas Heidrich mit der Wahrnehmung der Funktion des Wehrführers der FF Nistertal beauftragt. Er muss noch den entsprechenden Führungslehrgang absolvieren.

Ebenfalls auf der Tagesordnung standen Ehrungen für den jahrelangen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Verleihung der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021". Timo Schneider und Marcel Birk freuten sich über die Auszeichnung mit dem Bronzenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für ihre 15-jährige Tätigkeit. Patrik Herkersdorf wurde mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen für seine 25-jährige Tätigkeit geehrt. Weil Oliver Spies den ursprünglichen Ehrungstermin nicht wahrnehmen konnte, freute er sich über die nachträgliche Verleihung der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" für seine geleistete Hilfe im Ahrtal. Bürgermeister Andreas Heidrich sprach allen sein Lob für ihre Verlässlichkeit sowie ihr vorbildliches Engagement im Brandschutz aus.



Nicht zuletzt wurden auch noch einige Beförderungen sowie eine Verpflichtung vorgenommen: Der Stellvertretende Wehrführer Sebastian Müller wurde zum Oberbrandmeister ernannt. Zum Hauptfeuerwehrmann beziehungsweise zur Hauptfeuerwehrfrau wurden ernannt wurden: Sven Schöninger, Julia Denter und Timo Schneider. Mike Schröter freute sich über die Ernennung zum Feuerwehrmann und Samuel Weber wurde für den aktiven Feuerwehrdienst verpflichtet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Knuspermarkt in Neuwied feierlich eröffnet

Neuwied. In Anwesenheit von Landrat Achim Hallerbach, etlichen Ratsmitgliedern und anderen Kommunalpolitikern eröffnete Oberbürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Montabaur. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen erläuterte bei der Eröffnung die Hintergründe des Umzuges in das neue ...

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machen am Samstag, dem 25. November die Schäferei Hof-Meerheck in Neuwied und das Schäffe ...

Doppelte Verkehrsunfälle störten Berufsverkehr zwischen Mogendorf und Selters

Vielbach. Die Polizeidirektion Montabaur berichtete über zwei Auffahrunfälle, die sich am Morgen des 24. November um 6.40 ...

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Selters. "Wir freuen uns über die Einladung des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters zu ihrer diesjährigen KUNST-Advents-Ausstellung", ...

Junge Fahrer im Fokus: Verkehrskontrollen rund um Hachenburg zeigen Mängel auf

Hachenburg. Unter Führung der Polizeiinspektion Hachenburg und mit Beteiligung der Polizeiinspektionen Altenkirchen, Montabaur ...

Werbung