Werbung

Nachricht vom 25.11.2023    

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

Von Helmi Tischler-Venter

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen Jahren anknüpfend, bieten an den fünf Wochenenden vor Weihnachten wieder Landwirte und Genussmanufakturen auf hofeigenen, stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Kreis Neuwied genussvolle Erfahrungen an.

Impressionen vom Markt von Wolfgang Tischler

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machen am Samstag, dem 25. November die Schäferei Hof-Meerheck in Neuwied und das Schäffe Hoflädchen in St. Katharinen-Hargarten. Da das Wetter pünktlich vor dem Start der Adventsmärkte mit Schnee und Schneeregen daherkam, waren die Feuerschalen und das windfeste Glühweinzelt auf dem kleinen Markt gefragte Aufenthaltsorte für die Besucher, die Wert legten auf regionale landwirtschaftliche Produkte, qualitativ hochwertige, frische Produkte oder besondere Geschenkideen.

Gegen die Kälte hilft außer heißen Getränken nachhaltig wetterfeste Schafwolle. Am Stand des Butzelhofs gab es neben kuscheligen Fellen und dicken Jacken und Hüttenschuhen, auch hübsche Figuren aus Filz. Ein Schafwolle-Strang ergibt in Kombination mit Thujagrün einen attraktiven Adventskranz. Einer Spinnerin konnte man bei ihrer entspannenden Arbeit zuschauen. Im Kühlwagen wurden Schaffleisch und Käseprodukte angeboten.

K´s Upcycling aus Sankt Katharinen zeigte, wie man nutzlose Paletten in dekorative Eigenkreationen verwandelt, zum Beispiel in schicke Holz-Weihnachtsbäume und -Kränze oder in Nützliches wie Regale oder Kartoffelkisten in verschiedenen Größen. Den Inhalt gab es gegenüber bei Jan Schumacher, der seine festkochenden Kartoffeln in handliche Säckchen mit fünf, sieben oder zehn Kilogramm Inhalt gepackt hatte.



An weiteren Ständen konnte man noch mehr kunsthandwerkliche Dekorations- und Gebrauchsartikel aus Holz, Textilien, Keramik und Papier erstehen, außerdem Weihnachtskarten, grüne Kränze und hübsche Gestecke mit und ohne Kerzen, Glitzer oder Wichtelmännchen.

In einem Zelt mit rustikaler Strohballen-Dekoration, Tischen und Bänken ließ sich eine genussvolle Pause einlegen mit Bratwurst, Waffeln und Kaffee.

Im hofeigenen Laden des Schäffe Hofs hatte die Mutter der Landwirtin Dorothe Schmitz wieder ein großes Sortiment im Angebot: Honig, hofeigenes Fleisch und Wurst von Schottischen Hochlandrindern und Geflügel, diverse Mehlsorten, Brot, Eier, Nudeln, Weihnachtsplätzchen, Gemüse und Wein. Mit so viel Köstlichem eingedeckt, kann Weihnachten ruhig kommen.

Es gibt in der Adventszeit noch vielfältige Möglichkeiten, bei kleineren und größeren Genussmanufakturen und Offenen Bauernhöfen Kulinarisches zu probieren, einzukaufen und Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Die Initiative "Advent auf den Höfen" ist eine schöne Gelegenheit, Gutes aus der Region zu finden. Die Veranstaltungsorte im Westerwald der kommenden Adventswochenenden finden Sie hier. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Netzwerkarbeit und verschiedene Angebote: Ärztliche Versorgung im Westerwaldkreis sichern

Westerwaldkreis. Unter den Teilnehmenden fanden sich Vertreterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinden und der Krankenhäuser ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Stadt Höhr-Grenzhausen, vertreten durch Stadtbürgermeister Michael Thiesen, das Jugend- und Kulturzentrum ...

Dr. Tanja Machalet (MdB) fordert mehr Frauenhäuser

Region. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen verlässlichen Schutz. "Dafür braucht es Plätze wie im Frauenhaus ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Montabaur. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen erläuterte bei der Eröffnung die Hintergründe des Umzuges in das neue ...

Stimmungsvoller Knuspermarkt in Neuwied feierlich eröffnet

Neuwied. In Anwesenheit von Landrat Achim Hallerbach, etlichen Ratsmitgliedern und anderen Kommunalpolitikern eröffnete Oberbürgermeister ...

Freiwillige Feuerwehr Nistertal verabschiedet langjährigen Wehrführer Patrick Spies

Nistertal. Patrick Spies kann auf stolze 33 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zurückblicken, denn ...

Werbung