Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen bleibt erhalten

Auf Drängen der Bürger und eingehender Einflussnahme Westerwälder Abgeordneter entschied sich Innenminister Roger Lewenz trotz der Sparpläne die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen nicht zu schließen.

Höhr-Grenzhausen. Die Entscheidung des Innenministers Roger Lewenz, die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen nicht zu schließen, haben die Westerwälder SPD Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Hendrik Hering mit Erleichterung aufgenommen. Das große Bürger-Engagement sowie der Einsatz der Bürgermeister und Räte in den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach für den Erhalt sei ein Beleg dafür, dass die Arbeit der Polizei vor Ort großes Vertrauen und große Anerkennung genieße, kommentierte Machalet, die ihrerseits Gespräche mit den Verantwortlichen in Mainz geführt habe.
Hering und Machalet begrüßen, dass die geplanten Strukturveränderungen insgesamt nicht zu Lasten der Polizeipräsenz in der Fläche gehen sollen. So wird zum Beispiel die Präventionsarbeit der Polizeipuppenbühnen zwar neu organisiert, aber nicht abgeschafft.
„Beide Beschlüsse zeigen, dass die Landesregierung verantwortlich handelt und trotz Sparbemühungen die Bedürfnisse der Menschen im Land nach Sicherheit und Zusammenhalt nicht vernachlässigt“, folgert Hering.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Seekatz im Vorstand des Landkreistages

Westerwaldkreis. Seitens der CDU Landtagsfraktion wurde der Westerwälder Abgeordnete Ralf Seekatz für den Vorstand des Landkreistages ...

BAP-Konzert verschoben

Hachenburg. Wegen schwerer Erkrankung Wolfgang Niedeckens teilte die Konzertagentur mit, dass bis auf Weiteres alle Planungen ...

Pfarrerehepaar Heinrich verlässt den Westerwald

Westerburg. Der Abschied von Thorsten und Ivonne Heidrich rückt nah. Thorsten Heinrich ist seit 1998 Pfarrer in Westerburg. ...

12,5 Millionen Euro für Landesstraßen

Westerwaldkreis. Der Regierungsentwurf des Doppelhaushalts für die Jahre 2012 und 2013 und das darin enthaltenen Landesstraßenbauprogramm ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Sassenroth/Kreis Altenkirchen. "Wo Marmor, Stein und Eisen spricht und der Ton die Musik macht!" so lautet das Motto zum ...

Goldener Oktober prägte den regionalen Arbeitsmarkt

Dabei verlief die Entwicklung in den Landkreisen innerhalb der vergangenen vier Wochen unterschiedlich: Während im Westerwald ...

Werbung