Werbung

Nachricht vom 06.11.2011    

DAK Montabaur schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen und die Folge sind Infarkt und Herzschwäche. Am Donnerstag, 10. November gibt es eine Herz-Hotline der DAK Montabaur mit Medizin-Experten, die für Versicherte aller Kassen offen ist.

Montabaur. Wie steht es eigentlich um Ihren Blutdruck? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Herz-Hotline der DAK Montabaur am Donnerstag, 10. November. Medizin-Experten der Krankenkasse beantworten anlässlich der Herzwochen Fragen rund um das Thema Blutdruck und Herzbeschwerden. Dieser Service steht Versicherten aller Kassen offen.
„Vor allem der hohe Blutdruck ist gefährlich. Das Fatale an ihm ist: Er tut nicht weh. Dabei ist er oft ein Vorbote von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, sagt Daniel Richter von der DAK Montabaur. „Wer seinen Blutdruck im Griff hat, der hält damit auch sein Herz gesund“.
Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung der so genannten koronaren Herzkrankheit (KHK). Jeder dritte Mann und fast jede fünfte Frau erkrankt im Laufe des Lebens daran. Wird die Krankheit nicht behandelt, droht ein Herzinfarkt und eine chronische Herzschwäche. Die DAK bietet in einem speziellen Gesundheitsprogramm, dem so genannten Disease Management Programm (DMP), eine gezielte Betreuung für KHK-Patienten an. Der Arzt fungiert dabei als Lotse. „Wer als Patient Experte in eigener Sache wird, seinen Lebensstil anpasst und regelmäßig beim Arzt seine Werte kontrollieren lässt, der verringert das Risiko erheblich“, sagt Richter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Hotline ist geschaltet am 10. November zwischen 8 und 20 Uhr unter der Rufnummer 0180 1 000 741 (3,9 ct./Min aus dem Festnetz der Dt. Telekom; max. 42 Cent bei Anrufen aus Mobilfunknetzen).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt: Hachenburger Innenstadt wurde überrannt

Hachenburg. Bei nahezu frühlingshaftem Herbstwetter strömten Zigtausende nach Hachenburg um den traditionellen Katharinenmarkt ...

Plädoyer für mehr Kontakt zwischen Schule und Pfarrer

Liebenscheid. Religionsunterricht von Gemeindepfarrern war das Schwerpunkthema der fünften Tagung der 11. Dekanatssynode ...

Schächten bleibt verboten

Westerwaldkreis. Das Schächten von Schlachttieren, also das Durchschneiden der Kehle bei vollem Bewusstsein, ist in Deutschland ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Betzdorf. Die Eröffnungsgala am Freitag ließ schon erahnen: bei der Wahl der „Waffen“ sind die Initiatoren des Krimi-Festivals, ...

Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Das Landeskriminalamt weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände in Deutschland dem Sprengstoffgesetz ...

Spenden aus dem PS-Los-Fördertopf

Westerwaldkreis. Mit der Aktion "Wer spart gewinnt" initiierte die Nassauische Sparkasse schon vor Jahren ein Konzept, ...

Werbung