Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Kleinselbstständige: Krankenkassen müssen Beiträge rückwirkend ändern

Der Verbraucherschutz für freiwillig versicherte Selbstständige wird durch eine Gesetzesänderung deutlich gestärkt. Hat die Krankenkasse wegen fehlender Vorlage des Steuerbescheids den Höchstbeitrag festgestellt, muss nun ein innerhalb von zwölf Monaten vorgelegter Steuerbescheid noch berücksichtigt werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Freiwillig versicherte Selbstständige können aufatmen: Sie haben nun faktisch mehr Zeit für den Nachweis über ihre tatsächlichen Einkünfte. Selbst nach Festsetzung des Höchstbeitrags können Steuerunterlagen noch vorgelegt werden. Beiträge müssen rückwirkend geändert werden. Im November haben Bundestag und Bundesrat der Neuregelung zugestimmt. Die Verbraucherzentralen begrüßen das ausdrücklich.

"Mit dieser Änderung im Gesetz wird insbesondere Kleinselbstständigen die Last einer drohenden Insolvenz aufgrund erhöhter Krankenkassenbeiträge genommen. Gut, dass die Politik auch auf Drängen der Verbraucherzentralen gehandelt hat", so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Seit 2018 hatten zahlreiche freiwillig versicherte Kleinselbstständige massive Nachzahlungsaufforderungen von ihrer Krankenkasse erhalten, weil sie ihren vollständigen Steuerbescheid nicht fristgerecht vorgelegt hatten. Weist das Mitglied nicht innerhalb von drei Jahren das Einkommen auf Verlangen der Krankenkasse nach, so gilt zunächst der Höchstbeitrag. Hierbei wird fiktiv ein Einkommen in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze angenommen, die aktuell bei knapp 5.000 Euro pro Monat liegt.

Nachzahlungen für viele Kleinselbstständige existenzbedrohend
Versicherte mussten statt rund 200 Euro plötzlich rund 800 Euro monatlich zahlen. "Das bedeutete für Betroffene Nachzahlungen bis zu 8.000 Euro. Für viele Kleinselbstständige war das existenzbedrohend", so Julika Unger, juristische Fachberaterin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Für Kleinverdiener wie zum Beispiel Änderungsschneider oder Kioskbesitzer, die normalerweise etwa den Mindestbeitrag zahlen, war der geforderte Höchstbeitrag weit überzogen. Sie wurden unverhältnismäßig hoch für ein Versäumnis bestraft. Daher ist es richtig, dass der Gesetzgeber nun entschieden hat, dass Krankenkassen die Einkommensnachweise ihrer Versicherten auch dann noch berücksichtigen müssen, wenn die Frist bereits verstrichen ist", sagt Julika Unger.



Hintergrund
Die Krankenkassen begründeten die Festsetzung des Höchstbeitrags mit einer gesetzlichen Regelung aus dem Jahr 2016. Demnach konnte ein pauschaler Höchstbeitrag bei den Versicherten festgesetzt werden, die ihre Einkommensteuerbescheide nicht vor Ablauf von drei Jahren eingereicht hatten. Die Folge für viele Betroffene waren unverhältnismäßig hohe Nachzahlungsforderungen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen hatten bereits seit Jahren gefordert, dass auch nach Ablauf der Drei-Jahres-Frist eingereichte Steuerunterlagen im Widerspruchsverfahren noch zu berücksichtigen sind. Der Gesetzgeber hat das Problem erkannt und mit einem Änderungsantrag zum Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) eine Neuregelung ins Gesetz aufgenommen, mit der die "Drei-Jahres-Regelung" abgeschafft wird. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Unterdach winddicht und durchlässig gestalten

Region. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten Unterspannbahn, die Wasserdampf ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Sia Korthaus in Höhr-Grenzhausen: "Oh Pannenbaum - Wie schräg hängt dein Lametta"

Höhr-Grenzhausen. Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt ...

40 Jahre Engagement für Verbraucher - Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes

Mainz. Die frühere Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Ulrike von der Lühe, hat den Verdienstorden des Landes ...

Autobahnmeistereien der Niederlassung West gut gerüstet für den Winterdienst

Region. 703 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Streckennetz West rund um die Uhr dafür, dass Schnee und Eis auf den ...

Arbeitskleidung richtig absetzen - das sollten Angestellte bei der Steuer beachten

Region. Typische Arbeitskleidung wird getragen, um die private Kleidung zu schonen (zum Beispiel Laborkittel) oder die eigene ...

Werbung