Werbung

Nachricht vom 05.12.2023    

Fußballschuhe kaufen: Diese Abkürzungen sollten Sie kennen

RATGEBER | Das Angebot an Fußballschuhen im stationären sowie im Online-Handel ist nahezu unerschöpflich. Und das ist auch gut so, denn Sportler und Sportlerinnen, die viel laufen, setzen ihre Gelenke einer großen Belastung aus und sind daher angewiesen auf gutes, verlässliches Schuhwerk.

Foto Quelle: pixabay.com / phillipkofler

Doch nicht jeder Schuh eignet sich für jeden Spieler oder jede Spielerin und vor allem nicht für jeden Untergrund. Schließlich wird nicht nur auf dem Rasen gekickt, sondern auch auf Hartplätzen oder in Hallen. Um den richtigen Schuh für den jeweiligen Untergrund auswählen zu können, sollten Sie folgende Abkürzungen, mit denen Fußballschuhe vom Hersteller gekennzeichnet werden, kennen:

Die Zusatzbezeichnungen im Überblick
Wenn Sie beispielsweise Nike Fussballschuhe im 11teamsports Shop suchen, sollten Sie ein Augenmerk auf folgende Abkürzungen haben:

• FG
• SG
• TF
• IN
• HG
• und MG

Wir haben für Sie zusammengestellt, was die Kürzel bedeuten:

FG: Firm Ground
FG-Fußballschuhe sind für festen Untergrund (Firm Ground) geeignet. Sie können sie auf Rasenplätzen, egal ob feucht oder trocken, tragen und auch auf Ascheplätzen. Bei der Besohlung des FG-Schuhs stehen die Nocken weit auseinander, damit der Rasen sich nicht zu leicht darin verfängt. FG-Schuhe sind jedoch keine Kunstrasen-Schuhe.

SG: Soft Ground
Die Abkürzung SG bezeichnet einen weichen Untergrund (Soft Ground). Damit sind sehr nasse, matschige Böden gemeint, in denen man leicht einsinkt. SG-Schuhe haben in der Regel auswechselbare Metallnocken, die ebenfalls nicht zu dicht stehen, damit kein Schlamm an der Sohle kleben bleibt.

TF: Turf
Für TF (Turf)-Fußballschuhe entscheiden Sie sich, wenn Sie auf Kunstrasen spielen. Die Besonderheit dieser Schuhvariante liegt in den vielen, eng aneinander stehenden Nocken, die deswegen Rutschfestigkeit auf dem Kunstrasen gewährleisten, weil sie sich durch das Körpergewicht in den künstlichen Untergrund "bohren". TF-Schuhe finden sie auch unter der Bezeichnung AG (Artificial Ground), das bedeutet so viel wie "künstlicher Untergrund".

IN: Indoor
Mit dem Kürzel IN für Indoor sind die Hallenschuhe versehen. Diese haben eine helle, profilierte Sohle ohne Nocken. Im Hallenfußball ist es nämlich wichtig, einen rutschfesten Schuh zu tragen, damit es auf den gebohnerten Böden nicht zu Verletzungen kommt. Weitere geläufige Abkürzungen für Hallen-Fußballschuhe sind: IT für Indoor-Training oder IC für Indoor-Court.

MG: Multi Ground
Für all diejenigen, die auf unterschiedlichen Plätzen trainieren müssen, gibt es natürlich auch eine Lösung. Sogenannte Multi-Ground-Schuhe (MG) eignen sich für den Rasen und den Kunstrasen genauso wie für den Asche- oder Hartplatz. Die MG-Variante verfügt - je nach Hersteller - über eine ausgereifte, spezielle Anordnung der Nocken, sodass die Schuhe auf unterschiedlichen Untergründen Sicherheit und Beweglichkeit gewährleisten. Multi-Ground-Schuhe können auch die Kennzeichnung FxG tragen. Das Kürzel steht für "Flexible Ground".

Fazit
Für die Auswahl des richtigen Sportschuhs sollten Sie sich in jedem Fall Zeit nehmen. So vermeiden Sie Blasen, Druckstellen und Gelenkbeschwerden, minimieren die Verletzungsgefahr und stellen sicher, dass Ihnen die Freude an Ihrer Lieblingssportart in jedem Fall erhalten bleibt. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Nikolausbesuch begeistert Kinder in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Banges Warten, erwartungsfreudiger Kinder. Kommt er oder kommt er nicht – der Nikolaus. Und er kam. ...

Diebstahl von Autoreifen in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Höhn. In Höhn kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall. Im Zeitraum vom 5. Dezember, 13.30 Uhr, bis zum 6. Dezember, 8.30 ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische ...

Auch ohne Lorbeerkranz: Einkaufsmobil Hillscheid feiert zehnten Geburtstag

Hillscheid. Sichtlich gerührt nimmt die Hillscheiderin aus den Händen von CAP-Marktleiter Oliver Zils einen Blumenstrauß ...

Gute Bilanz fürs Klima: Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur ist vorbei

Montabaur. Das gemeinsame Ziel war es, im Alltag möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Werbung