Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Selterser Schüler zu Gast in Krakau

„Aus Fremden werden Freunde“

Selters. Zwölf Schüler der Oberwaldschule Selters flogen vor den Herbstferien mit ihren betreuenden Lehrerinnen Frau Sühl-Hohl und Frau Breker zum Gegenbesuch nach Krakau. Dort trafen sie ihre Austauschpartner wieder, die sie bereits im Mai kennengelernt hatten.

Die Austauschschüler vor einem imposanten Gebäude in Krakau.

Die Krakauer Gastgeber hatten sich ein tolles Programm ausgedacht. So standen neben der Besichtigung der wunderschönen Krakauer Altstadt auch ein gemeinsamer Grillabend, ein Besuch im Aqua Park und das Lernen des Volkstanzes auf dem Programm. Der Schulbesuch mit Einblicknahmen in die Unterrichtsweise und auch die räumlichen Gegebenheiten ließ für die Schüler einen guten Vergleich zum deutschen Schulsystem zu. So gibt es in Polen beispielsweise eine sechsjährige Grundschule.

Ein Höhepunkt für die Selterser Schüler war der Besuch des Salzbergwerks in Wieliczka. Die Gruppe aus Selters erfuhr mit dem Besuch des Museums Auschwitz einiges über die Vernichtung der Juden im NS-Staat. Zum Gedenken an die Opfer des Holocausts entzündeten zwei Schüler Kerzen an der Erschießungswand an.



Durch das Übernachteten in Gastfamilien erlangten die Oberwaldschüler Einblicke in die Lebensweise einer polnischen Familie. So konnten sie feststellen, dass aus Fremden Freunde werden können. Passend zu dem Motto der Begegnung.

Nach sechs äußerst interessanten Tagen erfolgte ein tränenreicher Abschied und das Versprechen sich bald wieder gegenseitig zu besuchen. Eine weitere Schülerbegegnung für das Jahr 2012 ist bereits in Planung.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Altenkirchen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt

Altenkirchen. Die Stadt begrüßt die Besucher des traditionellen Altenkirchenen Weihnachtsmarktes mit einer neuen, stimmungsvollen ...

Arbeit der Polizei-Puppenbühnen in Rheinland-Pfalz geht weiter

In zahlreichen Schreiben hatten sich Schulen und Kindergärten an die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth gewendet und den Unmut ...

Zwischen Faschismus und Bildungspolitik

Bad Marienberg. Am Morgen nach der Reichspogromnacht wurden 1938 Schüler vom Unterricht befreit, um mit anzusehen, wie jüdische ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

872 Kilometer Bundesautobahnen werden rund um die Uhr und mehr als 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen ...

Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Betzdorf. Erstmals wurde am Wochenende in der Sporthalle des Gymnasiums und der Molzberghalle die Deutsche Eisenkreuzmeisterschaft ...

Gastgeber des Jahres

Bad Marienberg. Die Jugendherberge „Hoher Westerwald“ Bad Marienberg gehört zu den Siegern des Wettbewerbs „Gastgeber des ...

Werbung