Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2023    

Bad Marienberg: Mit Wanderung und Stadtführung das Jahr abschließen

Die Tourist-Information Bad Marienberg bietet für alle, die nach den Weihnachtsfeiertagen aktiv sein wollen, einige Veranstaltungen an. Dazu gehören ein Info-Event im Basaltpark und eine geführte Winterwanderung.

Der Basaltpark Bad Marienberg lädt zu Erkundungstouren ein. (Foto: Dominik Ketz)

Bad Marienberg. Los geht es mit dem Info-Event im Basaltpark am Freitag, 29. Dezember. Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an diesem Tag von 13 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet und die Gästeführer beantworten gerne Fragen zum Basaltabbau. Der Eintritt ist frei. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye rund um den Basaltpark. Das Freilichtmuseum ermöglicht einen Einblick in die Vulkantätigkeit der Region vor etwa 25 Millionen Jahren und zeigt die Geschichte des Basaltabbaus, der in früherer Zeit eine wichtige wirtschaftliche Rolle für die Bürger in und um Bad Marienberg spielte. Hier werden die geologischen Vorgänge und Abbaumethoden anschaulich dokumentiert.

Am Freitag, 29. Dezember, wird um 13.30 Uhr eine Führung im Basaltpark angeboten. Hier bekommt man einen Einblick in die schwere Arbeit im Steinbruch mit Spalthammer und Kipperhammer, und wann und wie der Basalt überhaupt entstanden ist. Dauer: rund 1,5 Stunden, ohne Anmeldung. Treffpunkt: Infogebäude im Basaltpark. Kosten: 4 Euro Erwachsene, Kinder und Gästekarteninhaber nehmen kostenlos teil.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine geführte Winterwanderung unter dem Motto "Kleiner Wäller Wolfsteine" findet am Samstag, 30. Dezember, von 13.30 bis 16 Uhr statt. Es handelt sich um eine gemütliche, rund sieben Kilometer lange Wanderung mit Bad Marienberger Highlights wie Wildpark, Hedwigsturm und Basaltpark. Es gibt einen Zwischenstopp im Wildpark mit Einkehrmöglichkeiten. Auch für Familien geeignet. Kosten: 4 Euro Erwachsene, Kinder und Gästekarteninhaber nehmen kostenlos teil.
Ohne Anmeldung. Start und Ziel: Touristinfo, Wilhelmstraße 10, Bad Marienberg.

Bei der winterlichen Stadtführung an Silvester, 31. Dezember, 10.30 Uhr, kann man mit dem Stadtführer die Schönheiten der Stadt entdecken. Dauer: rund 1,5 Stunden. Treffpunkt: Touristinfo, Wilhelmstraße 10, Bad Marienberg. Kosten: 4 Euro Erwachsene, Kinder und Gästekarteninhaber nehmen kostenlos teil. Anmeldung bei der Touristinfo erforderlich. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Vandalismus - Unbekannte hinterließen Graffiti-Schmierereien in Ebernhahn

Ebernhahn. Nach Angaben der Polizei benutzten die Täter schwarze Farbe. Der Vandalismus ist überwiegend in den Straßenzügen ...

Wiesen- anstatt Waldweihnacht der Andreasgemeinde in Herschbach

Herschbach. Wie jeder Westerwälder am eigenen Leib zuletzt erfahren musste, prasselte ununterbrochen Regen hernieder, dazu ...

Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Oberraden. Die "Weihnachtskultparty" hat tatsächlich einen Kultstatus erlangt, der weit über die Grenzen von Oberraden hinausreicht. ...

Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Region. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, müssen von sich aus nicht aktiv ...

Westerwald-Brauerei ist das "Zukunftsunternehmen 2023 in Rheinland-Pfalz"

Hachenburg. Seit 2015 vergibt die ZIRP die Auszeichnung "Zukunftsunternehmen" an Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die mit ...

Polizeidirektion Montabaur ist unter neuer Leitung

Montabaur. Polizeidirektor Weitershagen wird zukünftig das Lagezentrum im Mainzer Innenministerium leiten. Polizeidirektor ...

Werbung